Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Handelspolitik der aktuellen US-Regierung verstärkt die Krise des Multilateralismus aus der Perspektive der Entwicklungsländer erheblich. Die Autoren diskutieren, wie der neue Protektionismus insbesondere diese Staaten trifft und welche Folgen für die globale Handelsordnung haben könnte.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. America First (deutsch „Amerika zuerst“) ist eine politische Einstellung, die US-amerikanischen Nationalismus und Anti- Interventionismus betont. Sie hat ihren Ursprung im Isolationismus in den ersten Jahren der jungen Republik unter den Präsidenten Thomas Jefferson und James Madison.

  3. Lexikon Online ᐅAmerica-First-Politik: steht für den politischen Schwerpunkt der US-Politik unter Präsident Donald Trump. Die USA ändert ihre politische und handelspolitische Ausrichtung weg von einer globalen Verantwortung hin zu einer Politik, die nur nationale Interessen bedient und immer die USA in den Mittelpunkt stellt. Die.

  4. 7. März 2024 · Eine mögliche zweite Trump-Administration wird viel effizienter auf einer „America First“-Strategie basieren, bei der jede Politik in erster Linie auf den Nutzen für die Vereinigten Staaten...

    • Juliane Schäuble
    • US-Korrespondentin
  5. 11. Dez. 2019 · Der »America First«-Politik von Präsident Trump liegt unter anderem die Vor­stellung einer Welt zugrunde, die von einer zunehmenden politischen, wirtschaft­lichen und militärischen Konkurrenz unter den Staa­ten geprägt ist. Diese Situation zwinge die USA dazu, ihre bisherige Politik zu überdenken.

  6. US-Präsident Donald Trump und Bundeskanzlerin Angela Merkel: «America first» ist das explizite Motto seiner Amtszeit. Die Kanzlerin gibt sich hingegen verbindlich und beschwört die Werte der...

  7. 21. Dez. 2018 · Zwei Jahre „America first!“ Die riskante Wirtschaftspolitik von US-Präsident Trump. Wenig zimperlich krempelt US-Präsident Donald Trump die weltweiten Handelsbeziehungen nach seinen Vorstellungen...