Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Propaganda ist der Versuch der gezielten Beeinflussung des Denkens, Handelns und Fühlens von Menschen. Wer Propaganda betreibt, verfolgt damit immer ein bestimmtes Interesse. In Verbindung mit dem Krieg machen Politiker und Militärs von Propaganda Gebrauch, um zum Beispiel die eigene Bevölkerung von einem Krieg zu überzeugen. Sie betonen ...

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  2. Propaganda (von lateinisch propagare ‚ „weiter ausbreiten“, „ausbreiten“, „verbreiten“) bezeichnet in ihrer modernen Bedeutung [1] zielgerichtete Versuche, politische Meinungen oder öffentliche Sichtweisen zu formen, Erkenntnisse zu manipulieren und das Verhalten in eine vom Propagandisten oder Herrscher erwünschte Richtung zu ...

  3. 16. Dez. 2023 · Propaganda ist der Versuch, durch Kommunikation die Meinung und das Verhalten von Menschen zu beeinflussen. Das geschieht aus einem bestimmten politischen Interesse. Inhalt und Medium werden...

  4. Propaganda bedeutet es, wenn man versucht, andere Menschen zu beeinflussen. Man will damit erreichen, dass die anderen so handeln oder so denken, wie man selbst es will. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Propaganda nicht unbedingt wahrheitsgemäß sein. https://klexikon.zum.de/wiki/Propaganda.

  5. Pro­pa­gan­da. von Christiane Toyka-Seid und Gerd Schneider. © Stefan Eling. Werbung für politische Ideen. Das Wort kommt vom lateinischen Wort "propagier". Das heißt "ausbreiten". Als "Propaganda" bezeichnet man die schriftliche oder mündliche Verbreitung von Ideen und Informationen mit dem Ziel, andere Menschen von diesen Ideen zu überzeugen.

  6. Als "Propaganda" bezeichnet man die schriftliche oder mündliche Verbreitung von Ideen und Informationen mit dem Ziel, andere Menschen von diesen Ideen zu überzeugen. Eigentlich ist es also eine spezielle Art von Werbung. Durch den Einsatz der Massenmedien kann Propaganda besonders wirksam werden.

  7. 29. Dez. 2023 · Definition: Propaganda. Propaganda ist eine Taktik, bei der Zeichen und Symbole gezielt eingesetzt werden, um die Meinungen der Öffentlichkeit oder generell Ansichten zu beeinflussen. Sie zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, über symbolische Mittel Einfluss zu nehmen.