Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Übersetzt heißt das: Der MBA ist ein Studium, das man nach einem ersten akademischen Abschluss (z.B. Bachelor oder Diplom) studieren kann. Zudem ist es „generalistisch“ konzipiert, was bedeutet, dass das Studium nicht spezialisiertes Wissen für einen Fachbereich vermittelt, sondern die gesamte Bandbreite der Betriebswirtschaftslehre.

  2. Der Master of Business Administration ( MBA) oder der Executive Master of Business Administration ( EMBA) sind ein postgraduales generalistisches Management - Studium, das alle wesentlichen Managementfunktionen abdecken soll.

  3. 25. März 2024 · Ein MBA, auch bekannt als Master of Business Administration, ist ein postgradualer Abschluss, der sich an Berufstätige mit Berufserfahrung richtet, die ihr Wissen über wichtige Geschäftspraktiken erweitern oder aktualisieren möchten.

  4. Technisch betrachtet ist der Master of Business Administration (MBA) ein akademischer Abschluss, dessen Ursprung in den angloamerikanischen Business Schools liegt. Seit den 1990er Jahren werden auch in Deutschland verschiedene Studienprogramme angeboten, mit deren Abschluss ein "Master of Business Administration" erworben wird.

  5. Die Abkürzung „MBA“ steht für Master of Business Administration und bildet den zweiten akademischen Bildungsgrad, den man gemäß Bologna-Prozess erhalten kann. Im Regelfall können sich Bachelor-Absolventen mit Berufserfahrung für ein MBA-Studium entscheiden.

  6. Zu einem der populärsten Studiengänge gehört ohne Zweifel der Master of Business Administration, kurz MBA. Der Titel MBA ist weltweit anerkannt und hat sich als eigener Master-Abschluss durchgesetzt. Zu den Merkmalen des MBA-Studiengangs zählt die starke Verbindung aus beruflicher Praxis und theoretischem Fachwissen.

  7. Der MBA gilt als der erste weltweit akzeptierte internationale Abschluss. Allerdings darf der Titel „Master of Business Administration“ in Deutschland nur geführt werden, wenn er von einer...