Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dom (von lateinisch domus „Haus“) oder Domkirche werden Kirchen genannt, die sich durch ihre Größe, architektonische und künstlerische Besonderheiten oder eine besondere historische Bedeutung auszeichnen. Im Oberdeutschen hat die Bezeichnung Münster eine ähnliche Bedeutung.

  2. Bedeutung. ⓘ. große, künstlerisch ausgestaltete, meist bischöfliche Kirche mit ausgedehntem Chor (6) Beispiele. ein romanischer Dom. der Dom in Florenz, zu Pisa. in den Domen von Mainz und Speyer. ⟨in übertragener Bedeutung:⟩ (dichterisch) der Dom des Waldes, des Himmels. Anzeige.

  3. Bedeutung. prächtige Kirche, Bischofskirche mit großem Chor, Münster. Beispiele: ein gewaltiger, herrlicher, ehrwürdiger Dom. der Kölner Dom. einen Dom besichtigen, besuchen. ... 3 weitere Beispiele. dichterisch, bildlich Kuppel, Gewölbe. Beispiele: der grüne Dom des Waldes. der Dom des Himmels wölbt sich über uns.

  4. 28. Apr. 2024 · Ein Dom ist ein großes, historisch bedeutsames Kirchenhaus. Ebenso die Kathedrale, aber Kathedralen sind außerdem Bischofssitz.

  5. Bei Dom handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition. 1) großes Kirchengebäude. 2) Geologie: Aufbeulung, rundliche Erhebung. 3) Hamburger Volksfest [Gebrauch: keine Mehrzahl] Artikel/Genus.

  6. 23. Nov. 2023 · Was ist ein Dom? Der Begriff Dom stammt vom lateinischen Wort domus, was Haus bedeutet, und wird oft als Synonym für eine große und bedeutende Kirche verwendet. Obwohl Dome häufig Bischofssitze sind, ist dies keine zwingende Voraussetzung für ihre Definition. Kölner Dom. Historische Bedeutung.

  7. Ein Dom ist eine große, prächtige und bedeutende alte Kirche, in der der Bischof oder die Bischöfin ihren Amtssitz hat. Der größte Dom ist der Petersdom im Vatikan, wo der Papst wohnt.