Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GenieGenie – Wikipedia

    Ein Genie ist eine Person mit überragender schöpferischer Geisteskraft. Zugleich bezeichnet der Begriff auch die Gabe, über die der geniale Mensch in besonderer Weise verfügt. Genialität kann sich auf allen Gebieten zeigen – künstlerisch, wissenschaftlich, wirtschaftlich, philosophisch, politisch usw. Es kann zwischen ...

  2. 1. höchste schöpferische Geisteskraft. 2. hochbegabter, schöpferischer Mensch. eWDG. Bedeutungen. 1. höchste schöpferische Geisteskraft. Grammatik: nur im Singular. Beispiele: das Genie des Erfinders, Künstlers. ein Musiker mit Genie. dem Genie Beethovens, Goethes huldigen. Genie besitzen, haben.

  3. 5. Nov. 2015 · Den Begriff des „Genies“ gibt es erst seit ungefähr 300 Jahren, als es im Zuge der Aufklärung möglich wurde, den Menschen als eigenständiges, schöpferisches Wesen zu empfinden. Dann aber...

  4. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Ge|nie. Bedeutungen (2) ⓘ. überragende schöpferische Begabung, Geisteskraft. Grammatik. ohne Plural. Beispiele. das Genie eines Künstlers. ein Regisseur von Genie. Mensch mit überragender schöpferischer Begabung, Geisteskraft. Beispiele. sie ist ein [großes, mathematisches] Genie.

  5. 4. Juli 2022 · 4,98. 6105 Stimmen. Aktualisiert:04.07.2022. Anzeige. Definition: Was macht ein Genie aus? Als Genie wird eine Person bezeichnet, die über herausragende Schaffens- und Geisteskraft in einem (oder mehreren) Bereichen verfügt. Geniale Menschen überstrahlen durch Ihre Fähigkeiten und ihr Wissen alle anderen.

    • (6,1K)
  6. Was bedeutet Genie? Siehe auch: génie. Genie (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich. Bei Genie handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein Substantiv, das ausschließlich in der Einzahl gebräuchlich ist.

  7. de.wiktionary.org › wiki › GenieGenie – Wiktionary

    [1] Person mit außergewöhnlichen geistig schöpferischen Fähigkeiten. [2] ohne Plural: außergewöhnliche geistig schöpferische Fähigkeit. Herkunft: Im 18. Jahrhundert aus französisch génie → fr entlehnt, das seinerseits auf spätlateinisch genius → la zurückgeht. [1] Synonyme: [1] Genius, Koryphäe. [2] Genialität. Oberbegriffe: [1] Person.