Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutung/Definition. 1) mit viel Licht erfüllt und damit leuchtend oder gut ausgeleuchtet. 2) schnell denkend und von guter Auffassungsgabe. 3) einen hohen Weißanteil und wenig Farben aufweisend [Gebrauch: optisch]

    • Hellgrau

      Was bedeutet hellgrau? hellgrau (Sprache: Deutsch) Wortart:...

    • Hellbender

      Was bedeutet hellbender? hellbender (Sprache: Englisch)...

    • Hellgrün

      Was bedeutet hellgrün? hellgrün (Sprache: Deutsch) Wortart:...

    • Hell Auf

      Siehe auch: hell auf hellauf (Sprache: Deutsch) Wortart:...

    • Hellblaue

      hellblaue (Sprache: Deutsch) Wortart: Deklinierte Form...

    • Mondhell

      Was bedeutet mondhell? mondhell (Sprache: Deutsch) Wortart:...

    • Schwärzlich

      Der Artikel beruht auf Wiktionary und wurde bearbeitet und...

    • Tageshell

      Was bedeutet tageshell? tageshell (Sprache: Deutsch)...

  2. ⓘ. von Tageslicht oder künstlichem Licht erfüllt; mit viel Helligkeit. Beispiele. ein helles Zimmer. die Flure sind hell und freundlich. in dem Raum war es nicht sehr hell (der Raum war nur schwach erleuchtet) die hohen Fenster machen das Zimmer sehr hell (geben ihm viel Licht) draußen wird es schon hell (der Morgen dämmert)

  3. 1. in gegensätzlicher Bedeutung zu dunkel. a) reich an Licht, lichterfüllt. b) sich im Farbton mehr oder weniger dem Weiß annähernd, von wenig intensiver Färbung. c) hoch tönend. 2. klar. a) rein, ungetrübt, durchsichtig. b) [ übertragen] klug, leicht und schnell auffassend, aufgeweckt. 3. drückt große Verstärkung aus: groß.

  4. Übersetzung Englisch-Deutsch für hell im PONS Online-Wörterbuch nachschlagen! Gratis Vokabeltrainer, Verbtabellen, Aussprachefunktion.

  5. de.wiktionary.org › wiki › hellhell – Wiktionary

    hell, Komparativ: hel·ler, Superlativ: am hells·ten. Aussprache: IPA: [ hɛl] Hörbeispiele: hell ( Info), hell ( Info), hell (Österreich) ( Info) Reime: -ɛl. Bedeutungen: [1] mit viel Licht erfüllt und damit leuchtend oder gut ausgeleuchtet. [2] schnell denkend und von guter Auffassungsgabe.

  6. Bedeutung von hell: Hölle; auch Hell, Altenglisch hel, helle, "Unterwelt, Wohnort der Toten, infernale Regionen, Ort der Qual für die Bösen nach dem Tod," von Proto-Germanisch *haljō "die Unterwelt" (Quelle auch für Altfriesisch helle, ...

  7. Auf Farben bezogen bezeichnet hell den sich dem Weiß nähernden Farbton ( hellrot, -blau im Gegensatz zu dunkelrot, -blau ); s. auch grell, ursprünglich ‘laut schreiend’, dann auf Farbtöne übertragen (mit ähnlicher Entwicklung vgl. schreiend, knallig ).