Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › ImportImport – Wikipedia

    Import ist im Außenhandel der grenzüberschreitende Kauf von Gütern oder Dienstleistungen aus dem Ausland und deren Lieferung ins Inland. Gegensatz ist der Export.

  2. Import ist der Vorgang des Empfangens oder Einbringens von Waren aus dem Ausland zum Zwecke des Handels. Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zu Export, die Voraussetzungen für Import und die Vorteile von AEO-Zertifizierung.

  3. Erfahre, was ein Import in der BWL bedeutet und welche Faktoren ihn beeinflussen. Lerne mit kostenlosen Karteikarten und Multiple-Choice-Fragen über Import, Finanzkrise und deutsche Wirtschaft.

  4. Importe sind Waren und Dienstleistungen, die aus dem Ausland in ein Land eingeführt werden. Erfahren Sie, welche Faktoren die Importe beeinflussen, welche Güter unterliegen Importbeschränkungen und welche Ziele die Außenhandelspolitik verfolgt.

    • (1)
  5. Was bedeutet Import? Siehe auch: import. Import (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich. Bedeutung/Definition. 1) Vorgang der Einfuhr von Waren und Dienstleistungen aus dem Ausland. 2) die aus dem Ausland eingeführten Waren und Dienstleistungen [Gebrauch: meist im Plural] Artikel/Genus.

    • (4)
  6. Politik/Wirtschaft. 3 Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in der sozialen Marktwirtschaft. 3.4 Staatliche Wirtschaftspolitik. 3.4.5 Außenwirtschaftspolitik und Außenhandel. Export und Import. Export bedeutet Ausfuhr von Gütern und Dienstleistungen in das Ausland, Import beinhaltet die Einfuhr von Gütern und Dienstleistungen aus dem Ausland.

  7. 1. Einfuhr von Waren aus dem Ausland. 2. eingeführte Ware. eWDG. Bedeutungen. 1. Einfuhr von Waren aus dem Ausland. in gegensätzlicher Bedeutung zu Export. Beispiele: der Import aus Italien, Ungarn, Polen. der Import von Kohle, Erz, Textilien. das Steigen, Sinken des Imports, der Importe. den Import fördern, ankurbeln, beschränken, sperren.