Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Sprechfunk-Notzeichen MAYDAY zeigt einen Seenotfall an und leitet die Seenotmeldung ein. Seenotfall bedeutet, dass ein Wasserfahrzeug auf See in Not oder eine Person in Lebensgefahr ist und sofortige Hilfe benötigt. Beispiele für Seenotfälle

  2. 26. Sept. 2020 · Mayday ist das internationale Notsignal, das sich vor allem im Sprechfunk durchgesetzt hat. Hier wird es beim See- und Flugfunkdienst eingesetzt. Dazu kommt der BOS-Funkservice der Feuerwehr. Wer Mayday hört, weiß um die extrem hohe Priorität. Jede Sekunde zählt.

  3. Der Ausdruck "Mayday" ist heute als Notsignal im Sprechfunk anerkannt. Doch was bedeutet das Wort "Mayday" genau und wie entstand es? Wir erklären es!

  4. 🔉 [ˈmɛɪ̯dɛɪ̯] Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. May|day. Bedeutung. ⓘ. internationaler Notruf im Funksprechverkehr. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Herkunft. ⓘ. anglisiert aus französisch m'aidez = helfen Sie mir. Blättern. ⓘ. Im Alphabet davor. May. Ma­ya­kul­tur. Im Alphabet danach. Ma­yon­nai­se. Ma­y­or.

  5. 13. Feb. 2015 · Der Begriff ist in der Schifffahrt internationaler Standard für einen Notruf; andere Schiffe müssen zu Hilfe eilen, wenn sie ihn vernehmen. Die Hamburger Feuerwehr verwendet ihn bei...

  6. de.wikipedia.org › wiki › MaydayMayday – Wikipedia

    Mayday steht für: einen internationalen Notruf im Sprechfunk, siehe Mayday (Notruf) eine Veranstaltung zur elektronischen Tanzmusik, siehe Mayday (Veranstaltung) ein Bild des deutschen Fotografen Andreas Gursky, siehe Mayday V. ein Pseudonym des Techno-Musikers Derrick May.

  7. Mayday ist ein internationaler Funknotruf für extreme Notlage, der 1923 von englischen Fliegern eingeführt wurde. Er stammt möglicherweise von französisch m'aider \"Komm mir zu Hilfe!\" oder von \"May Day\" als Flugzeug-SOS.