Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Petrus ist die latinisierte Form von πέτρος pétros (griechisch: 'Fels'), die Übersetzung des aramäischen Kephas, und die Urform der Vornamen Peter, Petra, Pierre, Peer, Per, Pär, Piotr, Pir oder Pit sowie des Familiennamens Petri.

  2. Simon Petrus (* in Galiläa; † um 64–67, möglicherweise in Rom) war nach dem Neuen Testament einer der ersten Juden, die Jesus Christus in seine Nachfolge berief. Er wird dort als Sprecher der Jünger bzw.

  3. Petrus war der erste Jünger Jesu, oder Schüler, wie es auf Hebräisch heißt, und natürlich wie Jesus gläubiger Jude. Später wurde er zum Sprecher der zwölf Apostel und hielt die Pfingstpredigt.

  4. www.ekd.de › Petrus-11516Petrus – EKD

    Petrus – EKD. Eigentlich heißt er Simon. Den Namen Petrus erhält er irgendwann später. Der stammt aus dem Griechischen und bedeutet Fels. Ein Übername als Hinweis auf seine Rolle als zentrale Gestalt der frühen christlichen Bewegung. Petrus stammt aus Betsaida am Nordufer des Sees Genezareth.

  5. Was bedeutet der Name Petrus? Der männliche Vorname Petrus gilt als latinisierte Form des altgriechischen Namens Petros (Πέτρος). Direkt übersetzt bedeutet er " der Fels " oder " der Stein ".

  6. Bedeutung des Namens. Simeon (und Simon) = Erhörung. Quelle: Kleine Namenskonkordanz. Petrus war ein Sohn Jonas’ und einer der zwölf Apostel. Sein ursprünglicher Name lautete Simon. Offensichtlich bekam er bei seinem ersten Gespräch mit dem Herrn den Beinamen Kephas.

  7. www.katholisch.de › lexikon › 1311-petrusPetrus - katholisch.de

    Eigentl. Simon (* unbekannt im galiläischen Betsaida; † 64 oder 67 in Rom); der Name Petrus (aram. kephas, griech. petros = "Stein, Fels") wurde ihm von Jesus bei seiner Berufung zum Apostel verliehen; er bedeutet urspr. "Edelstein" und unterstreicht so die besondere Stellung des Simon.