Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Beim Jollensegeln entsprechend weniger “REE” oder “RHE” Ruder legen für eine schnelle Drehung durch den Wind (Bug) Vorschoter löst bei Entlastung die Leeschot, der Wind “drückt” das Segel auf die neue Leeseite, vor Steifkommen des Segels, Leeschot belegen “Kurs liegt an” that´s all….

  2. Das extremste Beispiel ist, wenn der Wind von Raumwind zu Am Wind dreht, während das Boot weiter geradeaus auf Kurs bleibt. Gegenteil von Raumen. Segelbegriffe für Segelanfänger einfach erklärt. Seglerlatein ist nicht schwer und Anfänger sollten diese Begriffe kennen.

  3. Ree. Auch Rhee; Ausführungskommando. Das zu einem einzigen kennzeichnenden Laut zusammengezogene Kommando "Ruder nach Lee !", das auf größeren Yachten und Segelschiffen der Schiffer sowohl für den Rudergänger als auch für Crew gibt.

  4. Auch heute sind viele nautische Begriffe der Seemannsprache gebräuchlich, egal ob Ausdrücke für die Navigation, Begriffe für Segelmanöver oder Bezeichnungen der Ausrüstung an Bord. In unserem Segellexikon haben wir die wichtigsten, noch heute üblichen seemännischen Begriffe, alphabetisch aufgelistet. Segelbegriffe von A bis E.

  5. Über den Zeitpunkt des Kommandos "Ree" bei der Wende gibt es verschiedene Versionen. Beim Kommando "Ree" wird sofort die Fockschot losgeworfen; das Segel weht aus und bietet damit dem Wind keinen Widerstand. Die erste Art der Wende: Kommando: "Klar zum Wenden, Ree" (frühes Ree). Die Fockschot wird losgeworfen. Wenn die Fock ausgeweht ist, luvt

  6. Warum sind die Begriffe beim Segeln so unterschiedlich? Ein Grund für die unterschiedlichen Begriffe beim Segeln ist, dass das Segeln eine lange Geschichte hat, die Tausende von Jahren zurückreicht, und dass sich die verwendete Terminologie im Laufe der Zeit entwickelt hat, um die einzigartigen Aspekte dieser Aktivität widerzuspiegeln. Ein ...

  7. Ree“ → Kommando des Rudergängers beim Wenden, wenn das Ruder gelegt wird. reffen → Das Verkleinern der Segelfläche bei viel Wind. Schiften → Das wechselseitige Übergegeben der Segel ohne Kursänderung. Wird meistens beim Segeln vor dem Wind verwendet.