Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Apr. 2024 · In Norddeutschland gibt es das Zwischenahner Meer, das Steinhuder Meer und das Engelsmeer – keine Meere, sondern Binnenseen. Und die Nordsee heißt "See" und nicht "Meer". Warum ist das so? Und ...

    • was bedeutet see als meer1
    • was bedeutet see als meer2
    • was bedeutet see als meer3
    • was bedeutet see als meer4
    • Eigenschaften
    • Etymologie
    • Namensgebung
    • Literatur

    [A] Ja, die scheinbar willkürliche Verwendung von See und Meer kann verwirren. Wir versuchen ein wenig Klarheit zu schaffen:

    Das Wort See stammt ebenfalls aus dem Althochdeutschen (sē(o))) und kommt heute mit zwei verschiedenen Genera vor: als Maskulinum der See und als Femininum die See. Zwischen diesen beiden gibt es einen merklichen Bedeutungsunterschied. Beim Maskulinum der See (Plural: die Seen) handelt es sich um eine »größere Ansammlung von Wasser in einer Bodenve...

    Übrigens: Der Meerrettich erhielt seinen Namen, weil er über das Meer nach Europa gebracht wurde. Ähnlich verhält es sich mit dem Meerschwein, einem aus Südamerika stammenden Nagetier (also im eigentlichen Sinne kein Schwein), das nur insofern mit dem Meer zu tun hat, als es seinerzeit über das Meer zu uns kam. Zuvor jedoch, zu althochdeutschen Zei...

    Quellen: »Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache.« 4. Aufl., Mannheim 2012; »Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache.« Bearb. v. Elmar Seebold. 25. Aufl., Berlin/New York 2011.

  2. 7. Sept. 2016 · Was ist ein See? Foto: pixabay.com. Seen sind Binnengewässer ohne direkte Verbindung zu den Ozeanen. Vom See könntet ihr also nicht direkt auf ein Meer fahren. Ein Wasseraustausch findet lediglich über Verdunstung und Niederschlag statt. So gesehen müsste das Kaspische Meer Kaspischer See heißen und auch das Tote Meer ist lediglich ein See.

  3. de.wikipedia.org › wiki › MeerMeer – Wikipedia

    Unter Meer (Niederdeutsch: „die“ See) versteht man die miteinander verbundenen Gewässer der Erde, welche die Kontinente umgeben, auch „die Ozeane“. Wird diese marine Wassermasse als ein Gewässer verstanden, spricht man von „dem“ Weltmeer. Die Lebensräume im Meer werden als marine Ökosysteme bezeichnet.

  4. 25. Jan. 2004 · Der tatsächliche Unterschied zwischen einem See und einem Meer ist nun folgender: Meere stehen im offenen Austausch mit den Weltmeeren. Seen dagegen sind reine Binnengewässer, die nur über den so genannten hydrologischen Kreislauf, also Verdunstung und Niederschlag, mit den Ozeanen verknüpft sind. Das Kaspische Meer, Überrest ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › SeeSee – Wikipedia

    Ein See ist ein Stillgewässer mit oder ohne Zu- oder Abfluss durch Fließgewässer, das vollständig von einer Landfläche umgeben ist. Seen werden oft als typische Beispiele für weitgehend geschlossene Ökosysteme herangezogen.

  6. Bei einem See handelt es sich um ein stilles Gewässer, das vollständig von Land umgeben ist. Die Mindestgröße eines Sees beträgt einen Hektar, das entspricht 10.000 Quadratmetern. Zum Ökosystem See gehören verschiedene Tier- und Fischarten, Wasservögel und Wasserpflanzen, die gemeinsam im See leben.