Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Universum (von lateinisch universus ‚gesamt‘), auch der Kosmos oder das Weltall genannt, ist die Gesamtheit von Raum, Zeit und aller Materie und Energie darin.

  2. 21. März 2024 · Welcher Planet hat einen Schweif? Wo gibt es die größte Wassermenge im Universum (Spoiler: nicht auf der Erde)? Entdecken Sie 10 unglaubliche Fakten über den Weltraum, von denen Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben.

  3. Das bedeutet: Das Universum wird dunkel. Nur noch ausgebrannte Sternenreste sind übrig: Weiße Zwerge, Neutronensterne, Schwarze Löcher und eben die Himmelskörper, die keine Fusion unterhalten können: Braune Zwerge und Planeten. Es gibt keine Energiequellen mehr (wie beispielsweise die Sonne).

    • 2 Min.
  4. Im 18. und 19. Jahrhundert erlaubten immer größere und bessere Teleskope tiefere Blicke ins Universum und die Menschen sammelten viele neue Erkenntnisse. Astronomen entdeckten die Planeten Uranus und Neptun.

  5. Das Universum, auch als der Kosmos oder das Weltall bekannt, umfasst Raum, Zeit, Materie und Energie innerhalb der Erdatmosphäre. Der Weltraum beginnt nach heutiger Definition der NASA in einer Höhe von 80 Kilometern, was als die Kármán-Linie bezeichnet wird.

  6. 11. Aug. 2022 · Das Universum ist alles, was wir anfassen, fühlen, wahrnehmen, messen oder erkennen können. Dazu gehören Lebewesen, Planeten, Sterne, Galaxien, Staubwolken, Licht und sogar die Zeit. Vor der Geburt des Universums gab es weder Zeit noch Raum oder Materie.

  7. 4. Mai 2024 · Welche Naturgesetze beherrschen unser Universum? Die ZDFinfo-Doku-Reihe stellt die großen Fragen der Menschheit und will Licht ins Dunkel der Geheimnisse des Kosmos bringen.