Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was geschah im August 1946? - Ereignisse zur Zeitgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Chronik des Jahres mit Tagesereignissen zu Politik und Gesellschaft.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19461946 – Wikipedia

    1 Überblick. 1.1 Deutschland. 1.2 Nachkriegsordnung und Beginn des Kalten Krieges. 1.3 Wiederaufbau. 1.4 Europa. 1.5 Kolonialgebiete. 1.6 Iran. 2 Ereignisse. 2.1 Politik und Weltgeschehen. 2.1.1 Januar. 2.1.2 Februar. 2.1.3 März. 2.1.4 April. 2.1.5 Mai. 2.1.6 Juni. 2.1.7 Juli. 2.1.8 August. 2.1.9 September. 2.1.10 Oktober. 2.1.11 November.

  3. 19. August Bei Kämpfen zwischen Hindus und Moslems in Kalkutta kommen 3.000 Menschen ums Leben. 23. August Die britische Militärregierung löst die preußischen Provinzen in ihrer Besatzungszone auf und gründet die Länder Nordrhein-Westfalen, Hannover und Schleswig-Holstein. 24. August

  4. Jahreschronik 1946. 05.01. Eröffnung einer Ausstellung in Leipzig mit Werken der während des NS-Regimes verfemten Graphikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz. 10.01. Die erste Vollversammlung der Vereinten Nationen (UNO) wird in London eröffnet. 12.01. Der Alliierte Kontrollrat einigt sich auf eine gemeinsame Entnazifizierungsdirektive ...

  5. 2. Mai 2022 · Hintergrund. Der "weiße Tod" im Hungerwinter 1946/47. Stand: 02.05.2022 15:15 Uhr. Der Zweite Weltkrieg ist vorüber, Deutschland besetzt, die Städte zerbombt. Dann bricht 1946 der kälteste...

  6. 9. Apr. 2024 · Im Jahr 1946 war das erste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Es war geprägt von den Bemühungen der Siegermächte, eine Nachkriegsordnung zu schaffen, der Gründung der Vereinten Nationen und der Teilung Deutschlands in Besatzungszonen. Es fanden der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher statt und die ...