Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Konfession im Christentum ist eine Kirche oder ein Verband von Kirchen oder Kirchengemeinden, die sich in ihren Lehren von anderen Konfessionen abgrenzt. Die drei Hauptkonfessionen sind die Zugehörigkeit zur römisch-katholischen Kirche, zu den orthodoxen Kirchen oder den evangelischen Kirchen.

  2. Konfession ist ein Begriff für eine bestehende Kirche oder die Zugehörigkeit zu ihr. Ursprünglich bezeichnete er die verschiedenen Formen, wie man seinen Glauben bekennt.

  3. Die römisch-katholische Konfession ist die größte christliche Glaubensgemeinschaft in Deutschland. Sie hat etwa 21 Millionen Mitglieder (Stand: 2022). Knapp dahinter: Die evangelischen Christen, die auch Protestanten genannt werden.

  4. Konfession f. ‘Glaubensbekenntnis, Gesamtheit der Angehörigen einer (christlichen) Glaubensgemeinschaft’. Lat. cōnfessio (Genitiv cōnfessiōnis) ‘Ein-, Zugeständnis, Geständnis, Bekenntnis’, zu lat. cōnfitērī ( cōnfessum) ‘eingestehen, zugestehen, zu erkennen geben’ (vgl. lat. fatērī ‘bekennen, gestehen, einräumen, zu ...

  5. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Konfession' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.

  6. Konfessionen sind verschiedene christliche Kirchen und Gemeinschaften, die sich in Lehre und Lebenspraxis voneinander unterscheiden. Erfahren Sie mehr über die Ursprünge und Merkmale von Konfessionen wie Arianer, Nestorianer, Monophysiten, Orthodoxe, Altgläubige, Hussiten, Lutheraner, Reformierte, Anglikaner, Mennoniten, Hutterer, Puritaner, Quäker, Baptisten, Methodisten und Altkatholiken.

  7. Konfessionen sind die verschiedenen Glaubensrichtungen im Christentum, die weltweit in 22 Gruppen zusammengefasst sind. Die größten Konfessionen sind die evangelische und die katholische Kirche, aber es gibt auch viele andere, wie die orthodoxen Kirchen oder die Anglikaner.