Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff wird häufig verwendet, um besonders autoritäres oder autoritätsgläubiges Verhalten zu beschreiben. So konstatieren etwa Teile der 68er-Bewegung den maßgeblichen Vertretern der Bundesrepublik der 1960er und 1970er Jahre faschistoide Züge bzw. eine postfaschistische Haltung.

  2. 24. Juli 2018 · Als „Präfaschismus“ bzw. „Proto-Faschismus“ werden Vorläufer-Ideologien und ihre politischen, philosophischen sowie kulturellen Bewegungen bezeichnet, die die Basis eines Faschismus bilden und diesen beeinflussen. Im Präfaschismus wird antiliberales, fremdenfeindliches, nationalistisches und demokratieverachtendes Gedankengut verbreitet.

  3. 10. Juli 2023 · Vizekanzler bezeichnete Aussagen der NÖ-Landeshauptfrau als "präfaschistoid". Was hinter dem Begriff steckt.

  4. am äußeren rechten Rand (befindlich / angesiedelt) · faschistisch · faschistoid · nationalsozialistisch · rechtsaußen · rechtsextrem · rechtsradikal braun ugs., fig. · faschomäßig (adverbial) ugs., salopp. DWDS-Wortprofil. Typische Verbindungen zu ›faschistoid‹ (berechnet) Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›faschistoid‹ .

  5. Die Rede von den „Normalen" sei „präfaschistoid“, meinte zuletzt Vizekanzler Werner Kogler. Doch was bedeutet "Faschismus" überhaupt? Und wie erkennt man, ob jemand oder etwas „faschistisch" ist? Eine Analyse nach Umberto Eco, der 14 typische Merkmale definierte.

  6. 7. Aug. 2009 · "Faschistoid" ist so ein Wörtchen. Wann hat man es das letzte Mal gehört? Oder gar benutzt? Als faschistoid wurde vor langer Zeit alles bezeichnet, was irgendwie an den Faschismus erinnerte. Die...