Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19861986 – Wikipedia

    Prominentester Gast ist der sowjetische Staatschef Michail Gorbatschow. Die Niederlande und die Scilly-Inseln schließen offiziell einen Friedensvertrag zur Beendigung ihres seit 1651 bestehenden Kriegszustandes.

  2. Chronik 1986 - Die Challenger-Katastrophe und Tschernobyl. Sie hätte ein wissenschaftlicher Erfolg werden sollen, die Mission STS-51-L, zu der die US-Raumfähre „Challenger“ abhob. Millionen verfolgten den Start am Bildschirm und das Entsetzen war maßlos, als die Raumfähre kurz nach ihrem Start auseinander brach.

  3. Was war das wichtigste im Jahr 1986? Das Jahr der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl; Schock über die Challenger-Katastrophe; Der Blackout des Helmut Kohls; Spanien verlässt die NATO. Mike Tyson wurde mit 20 Jahren jüngster Schwergewichtsweltmeister; In der BRD wurde das Erziehungsgeld und der Erziehungsurlaub eingeführt

  4. 17. Dez. 2010 · Im Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine ereignet sich 1986 der bisher folgenschwerste Unfall: Eine Explosion des Reaktorgehäuses. Die freigesetzte Radioaktivität ängstigt die Menschen in...

    • Tagesschau.De
  5. Eine Übersicht über wichtige Ereignisse aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Deutschland und der Welt im Jahr 1986. Von der Abrüstungspolitik über den Fall Schtscharanski bis zur Raumfähre-Katastrophe.

  6. Die Katastrophe von Tschernobyl erschüttert die Welt. Tschernobyl – der Name dieses ukrainischen Ortes rd. 130 km nördlich von Kiew wird am 26. April 1986 zum Symbol für die mangelnde Fähigkeit des Menschen, mit der von ihm geschaffenen Technik umzugehen.

  7. Am 26. April 1986 kam es im Atomkraftwerk von Tschernobyl zum bisher schwersten Unfall in der Geschichte der Kernenergie. Zwei Explosionen zerstörten den Reaktorblock 4. Die radioaktive Wolke verseuchte große Teile Russlands, Weißrusslands und der Ukraine und zog bis nach Mitteleuropa. Von Martina Frietsch, Christiane Gorse und Wiebke Ziegler.