Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › IrrlichtIrrlicht – Wikipedia

    Als Irrlicht wird eine bestimmte Leuchterscheinung bezeichnet, die vorgeblich hin und wieder in Sümpfen, Mooren, Morasten oder in besonders dichten, dunklen Wäldern und auf Friedhöfen gesichtet wird. In der Folklore und im Aberglauben werden Irrlichter meist entweder als das arglistige Werk übernatürlicher Wesen oder als die Seelen ...

  2. Bedeutung. ⓘ. in sumpfigem Gelände (wahrscheinlich durch Selbstentzündung von Sumpfgas entstehende) sich über dem Boden hin und her bewegende kleine Flamme (die im Volksglauben mit der Vorstellung von Totengeistern verbunden wird, die in die Irre führen oder Unglück bringen können) Beispiel. Irrlichter flackern im Moor.

  3. Irrlichter (oder Irrwische genannt) sind kleine flammenähnliche Geister, die über die Erde tänzelnd Wanderer bei Dunkelheit verzaubern und vom sicheren Weg fort locken. Dies kann die Verirrten vor allem in Mooren und Sümpfen in große Gefahr bringen, da sie dort abseits des Wegs zu versinken…

  4. Irrlichter sind Lichter, die man im Moor oder in Sümpfen sieht. Solche Lichter erscheinen nur für eine kurze Zeit. Sie sind meist bläulich, klein und schweben nicht sehr weit über dem Boden. Das Wort kommt möglicherweise von den Irrwischen, das sind Naturgeister. Oder aber es hat mit dem Wort „irren“ im Sinne von „herumirren“ zu tun.

  5. Irrlicht n. kurz aufleuchtendes, unruhig flackerndes Flämmchen (über Moorböden, durch Selbstentzündung von Sumpfgas), im Volksglauben als in die Irre führender Kobold oder Totengeist vorgestellt (17.

  6. Was bedeutet Irrlicht? Irrlicht (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich. Bedeutung/Definition. 1) kleine vom Boden aufsteigende Flämmchen, vorzugsweise auf sumpfigen und moorigem Gelände; in der Vergangenheit verband der Volksglauben mit dieser Naturerscheinungen allerlei Aberglauben. 2) Märchenwesen. Artikel/Genus.

  7. Als „Irrlichter“ im eigentlichen Sinn werden Flämmchen bezeichnet, die auf offener Fläche in sumpfigen Gebieten beobachtet werden. Daneben gibt es aber noch andere unheimliche Leuchterscheinungen, die einem genauso gespenstisch vorkommen können: Kugelblitze zum Beispiel, oder das sogenannte Elmsfeuer. Das Irrlicht im Sumpf.