Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. von David Johann Lensing. Seit jeher wundert sich unsere Spezies über ihr eigenes Wesen: Was ist der Mensch? Doch erst seit rund hundert Jahren hat diese Frage ihr eigenes Fachgebiet: die philosophische Anthropologie. Im Folgenden geht es darum, was diese Disziplin ist und welche Antworten sie hervorgebracht hat.

  2. 26. Dez. 2016 · Man darf nicht mehr fragen: Was ist der Mensch?, sondern muss einfach feststellen: Ja, es gibt den Menschen. Magercord: Kant hatte die Frage "Was ist der Mensch?" zur Kernfrage der...

  3. Die Psychologie hingegen betrachtet den Menschen als ein Wesen aus komplexen Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen, die ihn prägen und unterscheiden. In der Philosophie ist er ein Wesen, das nach Sinn und Selbstverständnis sucht. Das ist eine Frage, die bereits seit der Antike diskutiert wird.

  4. 22. Jan. 2016 · Der Mensch ist ein vernünftiges Lebewesen, griechisch zôon logon echon, lateinisch animal rationale. Der Mensch ist nach dem Abbild Gottes geschaffen. Der Mensch ist in der Mitte des Universums und Schöpfer und Bildner seiner selbst (plastes et fictor sui ipsius).

  5. Laut Immanuel Kant (1800) laufen alle Hauptfragen der Philosophie letztlich auf die Frage hinaus:Was ist der Mensch?Das ist sicherlich eine Übertreibung. Aber das Streben nach Selbsterkenntnis ist ein zentrales Motiv der Philosophie.

  6. 28. Mai 2017 · Philosophie. Was bedeutet Menschsein? DNA-Stränge © imago / Science Photo Library. Von Uwe Golz · 28.05.2017. Wissenschaftlich ist Menschsein mehr oder weniger leicht erklärt: Eizelle, Samen,...

  7. 20. Feb. 2016 · - So viel ist deutlich „Was ist der Mensch?“ ist eine Frage die darauf aus ist, gehaltvolle Aussagen über den Menschen im Allgemeinen zu finden. Es geht um das Wesen des Menschen. Seit der Antike ist der Vergleich des Menschen mit den Tieren eine beliebte Denkfigur.