Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Literatur. Literatur ist seit dem 19. Jahrhundert der Bereich aller mündlich (etwa durch Vers ­formen und Rhythmus) oder schriftlich fixierten sprachlichen Zeugnisse. Man spricht in diesem „weiten“ Begriffsverständnis im Hinblick auf die hier gegebene schriftliche Fixierung etwa von „ Fachliteratur “ oder, im Bereich der Musik, von ...

  2. Eine Webseite, die Literatur als alle veröffentlichten Schriften definiert und ihre Einteilung nach verschiedenen Kriterien erklärt. Sie bietet auch Links zu weiteren Themen rund um Literatur, Text und Sprache.

  3. 7. Dez. 2012 · Fakten Was ist Literatur? Die Definition von Literatur ist nicht einfach, obwohl jeder sofort versteht, was jeweils gemeint ist, wenn von literarischer Bildung, von Literaturkritik, Literaturangaben oder weiterführender Literatur die Rede ist. Sie hängt sowohl von historischen Einflüssen als auch von individuellen Sichtweisen ab.

    • (202)
  4. Literatur ist ein ästhetischer Gegenstand, der sich ständig wandelt und daher nicht exakt definiert werden kann. Merkmale sind Fiktionalität, Entfunktionalisierung, Sprachlichkeit und Selbstdarstellung.

  5. Literatur bezeichnet im weitesten Sinne alles Geschriebene. In diesem Sinne ordnet man die Literatur nach: Sach- bzw. Fachliteratur und. schöngeistiger Literatur. Die schöngeistige Literatur als Teilgebiet der Kunst wird im Allgemeinen in. die hohe Literatur und. die Trivialliteratur bzw. Unterhaltungsliteratur. untergliedert.

  6. 1. Wozu brauchen wir Literatur? 2. Literarisch und nicht-literarisch. 3. Besonderheiten literarischer Texte. 4. Literarische Gattungen. 5. Hoch-, Populär- & Trivialliteratur. 6. Literarische Epochen. Zusatzwissen: Stilmittel. Sendung. zum Fernsehtipp Formen literarischer Texte Montag, 27.11.2023 um 09:45 Uhr [ARD alpha]

  7. 7. Sept. 2016 · Telekolleg Literatur - Folge 1 Was ist Literatur? Literatur wird unterschiedlich definiert. Doch wann wird ein Roman als Kunst und wann als Kitsch bezeichnet? Liegt die Bedeutung von Literatur vielleicht doch eher im Auge des Betrachters? Stand: 07.09.2016 | Archiv