Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fleischkonsum ist der Verzehr von Fleisch als menschliches Nahrungsmittel, direkt oder in Form von Fleischprodukten oder im weiteren Sinne der gesamte Verbrauch von Fleisch durch den Menschen. Im globalen Trend erhöht sich der Fleischkonsum pro Kopf und Jahr insbesondere, da er sowohl in Asien als auch in Lateinamerika nach wie vor ...

  2. 22. Feb. 2024 · Fleischkonsum der Deutschen sinkt. Pro-Kopf-Konsum von Fleisch in Deutschland nach Art bis 2022 (in kg) Schwein. Geflügel. Rind und Kalb. Schaf und Ziege. Sonstiges Fleisch. Quelle: BLE • Werte...

  3. Der Fleischkonsum in Deutschland ist hoch, aber rückläufig: Der geschätzte Pro-Kopf-Verbrauch im Jahr 2022 lag bei 52 Kilogramm – das sind 7,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Global sorgt der wachsende Wohlstand in vielen Schwellenländern für einen wachsenden Fleischkonsum. Weltweit wurden 2020 rund 337 Millionen Tonnen Fleisch erzeugt ...

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  4. In deutschen Haushalten wird viel Fleisch gegessen. Wie viel Fleisch ist gesund, worauf ist beim Kauf zu achten und was sind die Alternativen?

    • AOK-Die Gesundheitskasse
  5. Stand: 13.07.2022. Weltweit wächst der Appetit auf Fleisch. Seit Anfang der 1960er Jahre hat sich der weltweite Fleischverzehr mehr als vervierfacht. Doch die Erzeugung von Fleisch hat enorme Auswirkungen auf Klima, Flächenverbrauch, Artenvielfalt, Böden und Gewässer.

  6. 30. Okt. 2022 · Faktencheck: Wie klimaschädlich ist Fleischkonsum wirklich? Wulf Wilde. 30.10.2022. Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, kein Fleisch mehr zu essen - unter anderem, weil die Folgen für das...

  7. 1 Geschichte. 2 Fleischkonsum in Deutschland. 3 Fleisch als Abfall. 4 Kritik am Fleischkonsum in Deutschland. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Geschichte. Während 1950 in Deutschland ein Kilogramm Schweinefleisch 1,6 Prozent des monatlichen Nettoverdienstes kostete, waren es 2002 nur noch 0,28 Prozent.