Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Religion & Esoterik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Hinduismus ist eine Religion aus Asien. Genauer gesagt sind es eigentlich mehrere Religionen der Hindus. Das Wort „Hindu“ kommt aus der persischen Sprache und bedeutet so viel wie „ Fluss “. So nannten sich die Menschen aus den Tälern von Indus und Ganges. Dies sind zwei große Flüsse in Indien.

  2. Das Wort Hinduismus bedeutet „Einheit in der Vielfalt“. Und tatsächlich ist der Hinduismus auch eine ganze Sammlung von Religionen. Sie sind alle in Indien entstanden und haben ihre eigenen Traditionen, Lehren, Schriften und Glaubensvorstellungen.

  3. Der Hinduismus ist nach dem Christentum und dem Islam die drittgrößte Religionsgemeinschaft der Erde. Seine Grundlagen liegen in der Vedischen Zeit, also vor rund 3000 Jahren. Seine Anhänger nennt man Hindus. Allerdings ist diese Religion nicht einheitlich, sondern besteht aus verschiedenen Strömungen.

    • was ist hinduismus einfach erklärt1
    • was ist hinduismus einfach erklärt2
    • was ist hinduismus einfach erklärt3
    • was ist hinduismus einfach erklärt4
  4. Der Hinduismus, auch Sanatana Dharma (Sanskrit सनातन धर्म sanātana dharma, für das ewige Gesetz) genannt, ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum (rund 31 %) und dem Islam (rund 23 %) die drittgrößte Religionsgruppe der Erde oder, genauer gesagt, ein vielgestaltiger Religionskomplex.

  5. Gibt es überhaupt den einen Hinduismus? Der Einfachheit halber werden die verschiedenartigen religiösen wie philosophischen Weltbilder des Subkontinents unter dem Begriff "Hinduismus" zusammengefasst. Dabei stellte der Indologe Heinrich von Stietencron bereits vor Jahrzehnten fest, dass der Hinduismus "eine von der europäischen Wissenschaft ...

  6. Der Hinduismus ist eine der großen Weltreligionen. Die Anhänger dieser Religion heißen Hindus. Auf der ganzen Welt gibt es über 800 Millionen Hindus. Seinen Ursprung hat der Hinduismus in ...

  7. Der Hinduismus hat sich vor mehr als 3.000 Jahren entwickelt. Schon vorher hatte sich das Nomadenvolk der Arier in Indien niedergelassen. Ihr Glaube und die Religionen der indischen Urbevölkerung wuchsen im Laufe der Zeit zu einer neuen Religion zusammen. So entstand der Hinduismus.