Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aktuare sind wissenschaftlich ausgebildete Sachverständige, die sich im Versicherungswesen, im Bausparwesen, der Kapitalanlage oder der Altersversorgung auf der Grundlage mathematisch-statistischer Methoden der Versicherungsmathematik mit der Modellierung, Bewertung und Steuerung von Risiken befassen. Insbesondere beschäftigen sie ...

  2. Ein Aktuar berechnet Tarife, Reserven und erstellt mathematische Modelle zur Unternehmenssteuerung. Besonders häufig sind Aktuare als Fachleute für Risikoabschätzung und Versicherung, Versorgung und Finanzen und für die Bewertung von ungewissen zukünftigen Verpflichtungen tätig.

  3. Aktuare sind Expert*innen, die mit mathematischen Methoden der Wahrschein­lich­keits­theorie und der Statistik finanzielle Un­sicher­heiten in den Bereichen Ver­sicherung, Bau­sparen, Kapital­anlage und Alters­versorgung bewerten.

  4. 14. Okt. 2023 · Aktuar*innen berechnen Risiken und Modelle für Versicherungen und Finanzunternehmen. Erfahren Sie, was ein Aktuar macht, welche Voraussetzungen erforderlich sind und wie viel er verdient.

  5. Welche Aufgaben hat man als Aktuar? Als Aktuar hat man die Aufgabe, Risiken im Zusammenhang mit den Versicherungen und den Finanzen eines Unternehmens zu analysieren und zu bewerten.

  6. Was macht eigentlich ein Aktuar? Michael Buse erklärt den Beruf Aktuar. Alles über die ausgeübten Tätigkeiten und notwendige Fähigkeiten.

  7. aktuar.de › regularien › Berufsbild_Langfassung_Juni_2008Das Berufsbild des Aktuars

    Aktuare sind wissenschaftlich ausgebildete und speziell geprüfte Experten, die mit mathematischen Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie, der mathematischen Statistik und der Finanzmathematik Fragestellungen aus den Bereichen Versicherungs- und Bausparwesen, Kapitalanlage und Altersversorgung analysieren und unter Berücksichtigung des rechtlich...