Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Vollendung des Kölner Doms am 15. Oktober 1880 wurde mit einem großen Fest begangen. Für Kaiser Wilhelm I. (1797-1888) war dieses Ereignis Grund für öffentliche Repräsentationen. Die Vollendung des Kölner Doms war für ihn ein Element zur Identifikation mit dem neun Jahre zuvor gegründeten Deutschen Reich.

  2. Deutschland 1880-1914. Politik im Kaiserreich. Es ist nicht leicht, die Gesamtperiode des Kaiserreichs (1871-1914/18) durch eine eindeutige Zwischenzäsur zu teilen. In der politischen Geschichte bedeutete der Sturz Bismarcks 1890 einen Einschnitt. Auch die deutsche Außenpolitik veränderte danach ihren Charakter.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 18801880 – Wikipedia

    1 Ereignisse. 1.1 Politik und Weltgeschehen. 1.1.1 Europa. 1.1.2 Amerika. 1.1.3 Ozeanien. 1.1.4 Asien. 1.1.5 Afrika. 1.2 Wirtschaft. 1.2.1 Weltausstellung. 1.2.2 Patente. 1.2.3 Unternehmensgründungen und -übernahmen. 1.2.4 Verkehr. 1.3 Wissenschaft und Technik. 1.3.1 Arktisforschung. 1.3.2 Naturwissenschaften. 1.3.3 Technische Errungenschaften.

  4. Chronik 1880. 4.1. Tod des deutschen Malers Anselm Feuerbach (1829-1880) in Venedig. 24.1. In London bricht eine "Nebelkatastrophe" aus: Bis Mitte Februar werden etwa 2.000 Menschen Opfer einer giftigen Wolke aus Nebel und Rauch, die heutzutage als "Smog" bezeichnet wird. 10.2. Papst Leo XIII. (1810-1903) erlässt die Enzyklika "Arcanum divinae ...

  5. Die Weltpolitik der 1880er Jahre wurde im Wesentlichen von den europäischen Großmächten bestimmt. Die in den Jahrzehnten nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg, dem von Korruption und hemmungslosen Profitstreben bestimmten „Gilded Age“ („Vergoldetes Zeitalter“), demographisch und ökonomisch Weltstandard erlangenden USA betonten zwar ...

  6. Jahrhunderts sah den Durchbruch der Industrialisierung in Deutschland. Gegenüber England, auch Belgien und Teilen Frankreichs, war Deutschland ein Nachzügler. Es holte jedoch schnell auf. Um 1880 war es nach Großbritannien und den USA die drittgrößte Industrienation der Welt. Dies verdankte es nicht dem Textilsektor, der in England die ...

  7. Sehen Sie, was passiert, die 1880. Bau der Kölner Dom, dem Wahrzeichen in Köln, Deutschland, abgeschlossen. (14. August 1880) Frankreich annektiert Tahiti. (29. Juni 1880) Ein großes Erdbeben trifft Zagreb und verursacht viele Opfer. Einer von ihnen ist die Kathedrale von Zagreb. (9. November 1880)