Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19301930 – Wikipedia

    22. Juni: Hertha BSC gewinnt das Endspiel um die deutsche Fußballmeisterschaft im Düsseldorfer Rheinstadion mit 5:4 gegen Holstein Kiel. 13. Juli: Die erste Fußball-Weltmeisterschaft in Uruguay wird eröffnet. Im Auftaktspiel besiegt vor 1.000 Zuschauern Frankreich das Team Mexikos mit 4:1.

  2. Chronik 1930 - In den USA wurde das Ende Rassentrennung zur Staatssache. Das Jahrzehnt beginnt mit einem verhängnisvollen Ereignis: Die deutsche Republik geht im Jahre 1930 auf Rechtskurs. Auslöser ist ein parlamentarischer Streit aufgrund einer (in Den Haag vereinbarten) Regelung der Reparationsfrage. Die Aussichten für das neue Jahrzehnt ...

  3. Der Antrag der SPD-Fraktion vom 18. Juli, Brünings Notverordnungen nach Artikel 48 Abs. 3 WV aufzuheben, wurde daher vom Parlament mit großer Mehrheit (bei gespaltener DNVP) angenommen. Unmittelbar danach löste der Reichspräsident nach Artikel 25 WV den Reichstag auf.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  4. 20. Apr. 2018 · Drei Millionen Arbeitslose, Notverordnungen und Hitlers Triumph: 1930 war das Jahr, in dem die Weimarer Republik aufhörte, eine Demokratie zu sein.

  5. 1930-1933: Die Zerstörung der demokratischen Republik. Aufmarsch des „Stahlhelm“ auf dem Pariser Platz, 30. Januar 1933 (Bundesarchiv, Bild 146-1979-025-14A) Der Beginn der Weltwirtschaftskrise im Oktober 1929 beendete die Phase der relativen Stabilität der Weimarer Republik.

  6. 9. Apr. 2024 · Die Nationalsozialisten und Adolf Hitler. Die Weimarer Republik und ihre Probleme. Weltgeschehen im Jahr 1930. Internationale Ereignisse und Allianzen. Highlights in Kunst und Kultur 1930. Sportliche Ereignisse 1930. Fußball-Weltmeisterschaft 1930. Deutsche Schwimmmeisterschaften 1930. Sporthighlights in anderen Disziplinen.

  7. de.wikipedia.org › wiki › 1930er1930er – Wikipedia

    Die 1930er-Jahre begannen mit dem 1. Januar 1930 und endeten mit dem 31. Dezember 1939. Das Jahrzehnt war geprägt von politischen Neuordnungen weltweit.