Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Höchstpersönliche Rechte sind in der Rechtswissenschaft subjektive Rechte, die einer bestimmten Person zustehen und so eng mit der Person des Berechtigten verbunden sind, dass sie ausschließlich für diese ihre Bestimmung und ihren Sinn haben. Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Arten. 2.1 Privatrecht. 2.2 Öffentliches Recht. 2.3 Verfassungsrecht.

  2. 26. Juli 2023 · Höchstpersönlich: Definition & Bedeutung im deutschen Rechtsverständnis. Lexikon, zuletzt bearbeitet am: 26.07.2023 | Jetzt kommentieren | Jetzt bewerten. Inhaltsverzeichnis. Bedeutung von...

  3. Höchstpersönliche Rechte. Die höchstpersönlichen Rechte sind im Gesetz, in Art. 19c ZGB zu finden. Bei den höchstpersönlichen Rechten handelt es sich um solche, welche einer Person aufgrund ihrer Persönlichkeit willen zustehen. Solche Rechte stehen auch handlungsunfähigen Personen zu.

  4. Höchstpersönliche Rechte sind Rechte, die unmittelbar mit der Persönlichkeit eines Menschen verknüpft sind. Unterschieden wird zwischen absolut höchstpersönlichen Rechten und relativ höchstpersönlichen Rechten. Inhaltsverzeichnis. 1 Höchstpersönliche Rechte. 1.1 Relativ höchstpersönliche Rechte. 1.2 Absolut höchstpersönliche Rechte.

  5. Höchstpersönliche Rechtsgüter sind solche, die untrennbar mit einem Rechtsträ- 1 ger verbunden sind, sodass sie nicht übertragen werden können und im Regelfall erlöschen, wenn der Rechtsträger aufhört zu existieren. A.Gesetzessystematik nach den Phasen menschlicher Existenz.

  6. Höchstpersönliche Rechte sind in der Rechtswissenschaft subjektive Rechte, die einer bestimmten Person zustehen und so eng mit der Person des Berechtigten verbunden sind, dass sie ausschließlich für diese ihre Bestimmung und ihren Sinn haben.

  7. Höchstpersönliche Rechte sind solche, die „einer Person um ihrer Persönlichkeit willen zustehen“. Diese Rechte können auch von handlungsunfähigen Personen (Minderjährigen, unter umfassender Beistandschaft stehenden Personen) wahrgenommen werden, falls sie urteilsfähig sind.