Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Kryptojuden werden gelegentlich Konvertiten und deren Nachkommen bezeichnet, die entgegen ihrer öffentlichen Religionszugehörigkeit sich weiterhin der alten Religion verbunden fühlen und im Geheimen jüdische Kultur und Religion praktizieren.

  2. Kryptojuden sind im allgemeinen Sprachgebrauch Konvertiten und deren Nachkommen. Die Bezeichnung kommt aus dem Griechischen kryptós und heißt verborgen. Seit dem 8. Jahrhundert wird der Name Kryptojuden für die Juden verwendet, die von den Westgoten zwangsbekehrt wurden.

  3. Als Kryptojuden werden gelegentlich Konvertiten (vom Judentum zu einer anderen Religion) bezeichnet, die entgegen ihrer öffentlichen Religionszugehörigkeit sich weiterhin der alten Religion verbunden fühlen und im Geheimen jüdische Kultur und Religion praktizieren.

  4. www.jewiki.net › wiki › KryptojudenKryptojuden – Jewiki

    Kryptojuden. Als Kryptojuden werden gelegentlich Konvertiten (vom Judentum zu einer anderen Religion) und deren Nachkommen bezeichnet, die entgegen ihrer öffentlichen Religionszugehörigkeit sich weiterhin der alten Religion verbunden fühlen und im Geheimen jüdische Kultur und Religion praktizieren.

  5. de.wikipedia.org › wiki › MarranenMarranen – Wikipedia

    Marranen oder Marranos, auch Conversos oder Neuchristen, sind iberische Juden und deren Nachkommen, die unter Zwang oder schwerem Druck zum Übertritt zum Christentum gezwungen wurden. Oft wurde ihnen vorgeworfen, als Kryptojuden weiterhin jüdische Riten zu praktizieren. Der Begriff tauchte erstmals im spätmittelalterlichen Spanien ...

  6. Als Kryptojuden werden Menschen bezeichnet, die sich entgegen ihres öffentlichen Religionsbekenntnisses weiterhin dem Judentum zugehörig fühlen. Der Begriff krypto (κρυπτός kryptós) kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet „verborgen“ oder „geheim“. Häufig wird auch der hebräische Ausdruck „Anusim“ (אנוסים, Plural von anús gezwungen) verwendet.

  7. 8. Feb. 2013 · Neue Christen, neue Juden. Von Lioba Keuck und Étienne Roeder · 08.02.2013. Vor rund 500 Jahren wurden die Juden in Portugal zwangsweise getauft. In dem Bergstädtchen Belmonte haben sich ...