Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was Kindern tun können, wenn es zuhause brennt. Deutschlandweit verursachen Kinder und Jugendliche pro Tag über 20 Brände. Mehr als die Hälfte dieser Brände entstehen durch Kinder unter 14 Jahren. Aber auch elektrische Defekte können in der Wohnung oder im Kinderzimmer einen Brand verursachen – Grund genug, Kinder auf das richtige ...

  2. Feuer übt auf Kinder eine große Faszination aus. Deshalb ist es wichtig, dass sie früh lernen, welche Gefahren davon ausgehen und was man machen muss, wenn es dann doch einmal brennen sollte. Deswegen hat das Innenministerium bereits in 2012 ein Bilderbuch für die Brandschutzerziehung herausgegeben. Lenni und Leoni, zwei Löwengeschwister ...

  3. 4. Mai 2024 · Eric ist bei einem Feuerwehr-Training dabei: Wie lassen sich Brände schnell löschen und Menschen retten? Was haben E-Bikes oder Handys mit Hausbränden zu tun?

  4. 18. Mai 2022 · Kindern müssen das richtige Verhalten im Brandfall erlernen und wissen, was zu tun ist, wenn es brennt. So sollten Kinder lernen, im Brandfall: Schnellstmöglich den Raum zu verlassen und die Tür zum Brandherd hinter sich zu schließen.

    • Wann Rufe Ich Die Feuerwehr?
    • Soll Ich Andere Menschen bei Mir Im Haus Warnen, Wenn’S brennt?
    • Warum sollen Türen bei einem Brand geschlossen bleiben?
    • Wie Kann Ich Der Feuerwehr Im Brandfall helfen?

    Wenn das Feuer keine Entstehungsbrand mehr ist, so dass Sie es nicht einfach mit einem Eimer Wasser oder einem Löschspray löschen können. Sobald Sie sich und andere Wohnungsbewohner bzw. Familienmitglieder in Sicherheit gebracht haben, informieren Sie sofort die Feuerwehr.

    Helfen Sie anderen Bewohnern nur, wenn Sie sich selbst dabei nicht in Gefahr bringen – insbesondere, wenn es außerhalb Ihrer Wohnung, etwa im Treppenhaus, brennt. Im Zweifelsfall sollten Sie bei Ihren Nachbarn anrufen oder – wenn Sie bereits außerhalb des Hauses sind – über Klingel und Gegensprechanlage kommunizieren. Laufen Sie niemals zurück ins ...

    Geschlossene Türen halten Feuer und Rauch eine Weile fern. Das ist vor allem dann lebensrettend, wenn der Fluchtweg bereits abgeschnitten ist. Wenn Sie in Ihrer Wohnung auf die Rettung warten, sollten Sie möglichst viele Türen hinter sich schließen. Begeben Sie sich in das von der Brandquelle am weitesten entfernte Zimmer und warten Sie dort auf di...

    Beantworten Sie die Fragen der Feuerwehr. Informieren Sie die Einsatzkräfte beim Eintreffen über: 1. Lage des Brandherdes/der Brandquelle 2. Vermisste und verletzte Personen 3. Sonstige Besonderheiten und Gefahren

  5. Es kann den Kin­dern nach der Brand­schutz­er­zie­hung zum Wie­der­ho­len und Üben mit den El­tern mit nach Hau­se ge­ge­ben wer­den und ist auch so ein sinn­vol­ler und kos­ten­güns­ti­ger Streu­ar­ti­kel für Feu­er­wehr-Ver­an­stal­tun­gen.

  6. Arbeitsblatt „Was tun, wenn es brennt?“ Schau Dir die Bilder genau an und erzähle nach, wie man sich bei einem Brand verhalten soll. Für Kinder im Grundschulalter. Arbeitsblatt „Richtiges Verhalten im Wald“ An einem heißen Sommertag ist die Familie Fröhlich im Wald unterwegs und möchte zelten. Da es im Sommer häufig sehr trocken