Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter der Karl-Fischer-Titration (auch einfach KFT genannt) versteht man die quantitative Wasserbestimmung durch Titration. Das Verfahren wurde 1935 vom deutschen Chemiker Karl Fischer, bei der Lazăr Edeleanu GmbH, entwickelt. [1] Es fand Eingang in praktisch alle Arzneibücher.

  2. Zur Durchführung einer Wasserbestimmung mittels Karl-Fischer-Reaktion stehen dem analytischen Chemiker je nach Probe und deren erwartetem Wassergehalt drei verschiedene Techniken zur Verfügung: 1. Die volumetrische Karl-Fischer-Titration mit einem Einkomponentenreagenz. 2. Die volumetrische Karl-Fischer-Titration mit einem ...

  3. Karl-Fischer-Verfahren. Home. Lexikon. Karl-Fischer-Verfahren. Unter dem Karl-Fischer-Verfahren versteht man die quantitative Wasserbestimmung durch Titration. Die Methode wurde 1935 vom deutschen Chemiker Karl Fischer bei der Lazar Edeleanu GmbH entwickelt. [1] Weiteres empfehlenswertes Fachwissen.

  4. Die Methode ist für die quantitative Bestimmung von Wasser spezifisch. In ihrer ursprünglichen Form besteht sie in der Titration von Wasser mit einer wasserfreien methanolischen Lösung, die Iod, Schwefeldioxid und überschüssiges Pyridin als Pufferlösung enthält.

  5. 22. Okt. 2016 · Die selektive Wasserbestimmung durch Titration nach Karl Fischer ist weltweit eine der am häufigsten angewendeten massanalytischen Methoden: Sowohl freies, an der Oberfläche adsorbiertes, als auch gebundenes, im Inneren eingeschlossenes Wasser kann bestimmt werden.

    • aprentas
    • 2017
  6. Die Grundlage der Wasserbestimmung nach Karl Fischer [3] ist die Beobachtung, daß Iod und Schwefeldioxid nur in Gegenwart von Wasser zu Iodid und Sulfat reagieren ("Bunsen-Reaktion"): I2 + SO2 + 2 H2O SO4 2- + 2 I- + 4 H+ . Das Wasser entstammt dabei der zu untersuchenden Substanz, die in wasserfreiem Methanol gelöst wird.

  7. Präzise und genaue Bestimmung des Wassergehalts mit der Karl-Fischer-Titration. Der detaillierte Leitfaden enthält spezifische Hinweise zur Karl-Fischer-Titration (KF-Titration) als Teil der Good Titration Practice™ (GTP) von METTLER TOLEDO.