Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › JemenJemen – Wikipedia

    Jemen bzw. Yemen (amtlich Jemenitische Republik, arabisch الجمهورية اليمنية, DMG al-Ǧumhūriyya al-Yamaniyya) ist ein Staat in Vorderasien, im Süden der Arabischen Halbinsel. Jemen grenzt im Norden an Saudi-Arabien, im Osten an Oman, im Süden an den Golf von Aden und das Arabische Meer, im Westen an das Rote Meer.

  2. Der Jemen ist ein Land im Süden der Arabischen Halbinsel am Golf von Aden. Das Land hat eine Gesamtfläche von 527.970 km² und eine Küstenlänge von insgesamt 1.906 km. Diese Landmasse entspricht ungefähr 1,5 Mal der Größe Deutschlands. Der Jemen ist damit eines der größten Länder in Asien und das 50st-größte Land der Welt. Nur ein ...

  3. Tidenhub. Geografische Länge und Breite. Gesetzliche Uhrzeit. Sonnenhöchststand in Sana'a. Berge. Weitere hohe Berge. Flüsse. Inseln. Golf von Aden, Arabisches Meer, Rotes Meer. Kurzinfos. Der Jemen umfasst eine Fläche von 528.076 km², bei rund 29 Millionen Einwohnern, von denen etwa 97% Araber sind.

  4. Der Jemen ist ein Land, in dem es viele Konflikte gab und immer noch gibt. Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?

    • Jemen: Vom „Glücklichen Arabien“ Zum Staat in Der Krise
    • Grenzverläufe Im heutigen Jemen
    • Jemen: Geografie und Demografie Prägen Die Geschichte
    • Sunnitische und Schiitische Araber
    • Afrikanischstämmige Ethnien Am Roten Meer
    • Händler Vom Subkontinent Indien in Aden
    • Jemen: Schwierige Politik Im Dysfunktionalen Staat
    • Jemen: Kollabierte Wirtschaft Nach jahrelangem Kriegszustand
    • Erhöhte Sterblichkeit und Bittere Armut Sind Alltag

    Der heutige Jemen verdankt seine Jahrtausende alte Kultur und Geschichte seiner günstigen Lage am Südwestrand der Arabischen Halbinsel. Hier, gegenüber dem Horn von Afrika und am Eingang zum Roten Meer, schlägt das Land eine Brücke zwischen Afrika und Asien. Für den Karawanenhandel, ebenso wie für die Küstenschifffahrt, war der Jemen schon in der A...

    Mit Saudi-Arabien hat der Jemen dementsprechend auch seine längere Grenze, die fast eineinhalbtausend Kilometer lang ist. Im Osten grenzt der Jemen an Oman, wobei sich beide Staaten nur auf einer Länge von 288 Kilometern berühren. Diese heutigen Grenzen spiegeln allerdings nicht die geopolitischen Realitäten wieder, sie basieren vielmehr im Wesentl...

    Die so unterschiedlichen Regionen des Jemen lassen erkennen, dass die Idee, es mit einem einzigen Staat zu tun zu haben, nicht den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht. Und so war Arabia Felix schon in der Antike charakterisiert durch kleine Herrschaftsbereiche, die in der Überlieferung als Königreiche bezeichnet werden, ab dem Mittelalter als Su...

    Die vielfältige Landesnatur spiegelt auch die Zusammensetzung der Bevölkerung wider. Geschätzte 97 Prozent der Jemeniten sind ethnische Araber, die Stammeszugehörigkeit spielt noch immer eine bedeutende Rolle vor allem im Nordjemen. Die dortigen sogenannten Houthi sind Abkömmlinge des Stammes der Banu Hamdan, ihre Religion ist nicht der in der Regi...

    In der Ebene an der Küste des Roten Meers lassen sich Hinweise auf Zuwanderer aus Afrika finden. Die etwa zwei Millionen Akhdam gelten als Nachfahren von Einwanderern aus dem Gebiet des heutigen Äthiopien, die schon im vierten nachchristlichen Jahrhundert in den Jemen gelangten. Die Wurzel der Bezeichnung, die auf das arabische Wort für Diener oder...

    Im Einzugsbereich von Aden leben außerdem Pakistaner und muslimische Inder, außerdem Somalis, deren Familien zum Teil schon während der Kolonialzeit eingewandert sind. Die ursprünglich große und ethnisch einzigartige Gemeinschaft der jemenitischen Juden wurde nach der Staatsgründung Israels in spektakulären Übersiedlungs-Aktionen ausgeflogen, sodas...

    Die geografische und ethnische Vielfalt des Jemen lässt erkennen, warum die Idee eines übergreifenden Staats nie wirklich lange Bestand hatte. Insbesondere die arabischen Stämme des Nordens lehnten die Regierung in Sanaaimmer schon weitgehend ab. Nicht nur religiöse Differenzen zwischen den Sunniten des südlichen Jemen und den Schiiten im Norden ve...

    Der Staat am Südrand der Arabischen Halbinsel erlebte in der Antike dank der Anbindung an wichtige Handelsrouten eine blühende Wirtschaft. In Friedenszeiten konnte der Jemen von verschiedenen Vorteilen und Ressourcen profitieren: 1. Die strategische Lage der Hafenstadt Aden auf dem Weg zum Golf von Suez bietet sich als Verkehrsknotenpunkt an. 2. To...

    Heute leidet Jemen unter den Folgen sowohl des Bürgerkriegs als auch des seit Jahren anhaltenden Beschusses durch den nördlichen Nachbarn. Der Konflikt, der zwischen Saudi-Arabien und Iran auf Kosten der Bevölkerung des Jemen ausgetragen wird, hat sich zum wirtschaftlichen und humanitären Drama ausgewachsen. Nach Einschätzung von Wirtschaftsfachleu...

    • Merkur.De
  5. www.wikiwand.com › de › JemenJemen - Wikiwand

    Jemen grenzt im Norden an Saudi-Arabien, im Osten an Oman, im Süden an den Golf von Aden und das Arabische Meer, im Westen an das Rote Meer. Die Staaten Dschibuti und Eritrea liegen etwa 20 bzw. 30 Kilometer entfernt jenseits des Roten Meeres. Zu Jemen gehören auch die Inselgruppe Sokotra sowie zahlreiche kleinere Inseln im Bab al-Mandab im ...

  6. Die geographische Lage des Jemen: 43 – 53° östliche Länge; 13 – 19° nördliche Breite; Politische Geographie Nachbarstaaten und natürliche Grenzen. Grenzländer des Jemen: Oman; Saudi-Arabien mit 1458 km; Küstenlänge des Jemen: 1906 km Golf von Aden im Süden