Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Juli 2023 · Im Zusammenhang mit dem Krieg Russlands in der Ukraine ist immer wieder von Ländern der ehemaligen Sowjetunion die Rede. Doch welche Staaten gehörten damals zur Sowjetunion? Von Sarah Höger.

  2. Die Sowjetunion war damit (abgesehen vom Russischen Reich vor 1917, zu dem auch Finnland, Teile Polens, die Nordost-Türkei und bis 1867 Alaska gehörten) in der jüngeren Geschichte der Menschheit der Staat mit dem größten zusammenhängenden Hoheitsgebiet. Sie gehörte zu den größten Herrschaftsräumen der Geschichte.

  3. Die Sowjetunion stützte sich hierbei auf den Warschauer Pakt, der aus den im Zweiten Weltkrieg gewonnenen Satellitenstaaten (Albanien bis 1968, Bulgarien, DDR, Polen, Tschechoslowakei, Ungarn und z. T. Rumänien) bestand.

  4. Hier ist die Liste der sozialistischen Sowjetrepubliken in der Reihenfolge, in der sie in der sowjetischen Verfassung von 1977 genannt sind. 1. Russisch (RSFSR)

  5. Die Sowjetunion, die auch UdSSR genannt wurde, war von 1922 bis 1991 ein Staat in Osteuropa und in Asien. Die Abkürzung UdSSR stand für „Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken“. Neben Russland gehörten Belarus und die Ukraine dazu sowie 12 weitere Staaten.

  6. Die Sowjetunion und diese Länder nannte man Ostblock. Dazu gehörte auch der Ostteil Deutschlands, die Deutsche Demokratische Republik. Im alten Russland waren die allermeisten Menschen Bauern gewesen. In der Sowjetzeit hingegen hat man viel Industrie gebaut, auch, um Waffen herstellen zu können.

  7. Die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken war eine kommunistisch-zentralistisch regierte Staatenunion in Osteuropa und Nordasien. Sie wurde am 30. Dezember 1922 gegründet und löste sich am 8. Dezember 1991 auf. Das Kerngebiet (mit 78 % der Fläche) bestand aus der damaligen Russischen Sowjetrepublik, die im Zuge der ...