Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.beamten-informationen.de › pflichten_der_beamtenPflichten der Beamten

    Pflichten der Beamtinnen und Beamten. Da Beamtinnen und Beamte in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis stehen, wird ihnen durch diese Sonderstellung eine Reihe besonderer Pflichten auferlegt (siehe Übersicht unten), die sich u. a. aus den hergebrachten Grundsätzen des Berufsbeamtentums ergeben.

  2. 15. Juli 2023 · Was ist ein Beamter? Welche Vorteile hat der Beamtenstatus in Deutschland? Welche Rechte & Pflichten haben Beamte? Im JuraForum-Rechtslexikon lesen!

  3. Beamtinnen und Beamte sind verpflichtet, die Anordnungen ihrer Vorgesetzten auszuführen. Allerdings muss die oder der Vorgesetzte örtlich und sachlich zu ständig und die Anordnung nicht erkennbar rechtswidrig sein. Daneben haben sie ihre Vor gesetzten zu beraten und zu unterstützen.

  4. Kernstück des Rechts der Bundesbeamtinnen und -beamten ist das Bundesbeamtengesetz. Hier sind etwa die verschiedenen Beamtenverhältnisse, die Voraussetzungen zur Begründung eines Beamtenverhältnisses sowie die Grundpflichten der Bundesbeamtinnen und -beamten geregelt.

  5. Beamtenpflichten als Dienstleistungspflicht. Der Beamte hat sich, laut Gesetz, seinem Beruf mit voller Hingabe zu widmen. Diese Pflicht bezeichnet zunächst die Arbeitspflicht (§ 54 Satz 1 BBG). Diese Arbeitspflicht geht über die routinemäßige Erledigung der Arbeit hinaus, denn der Beamte hat sich stets darum zu bemühen, seine Aufgaben zu ...

  6. Wird ein Beamter als Abgeordneter gewählt, ruhen in der Legislaturperiode die beamtenrechtlichen Rechte und Pflichten (z. B. für Abgeordnete des Bundestags nach AbgG). Obwohl es in Bezug auf die rechtlichen Verhältnisse viele Ähnlichkeiten gibt, sind Richter und Soldaten keine Beamten.

  7. Pflichten der Beamtinnen und Beamten. Da Beamtinnen und Beamte in einem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Treueverhältnis stehen, wird ihnen durch diese Sonderstellung eine Reihe besonderer Pflichten auferlegt (siehe Übersicht unten), die sich u. a. aus den hergebrachten Grundsätzen des Berufsbeamtentums ergeben.