Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Präposition statt + Genitiv/Dativ. Welchen Fall die Präposition «statt» regiert, ist nicht ganz eindeutig, wenn man verschiedene Nachschlagwerke konsultiert. Laut Duden (neue Ausgabe kaufen*) steht nach der Präposition statt der Genitiv.

  2. Präpositionen setzen das Subjekt eines Satzes mit einem anderen Substantiv oder Pronomen in Verbindung. Präpositionen selbst sind nicht flektierbar, dominieren aber den Kasus des nachfolgenden Substantivs oder Pronomens (Rektion). Präpositionen können mit allen Kasus außer dem Nominativ stehen, den schon das Subjekt des Satzes regiert.

    Präposition
    Kasus (fall)
    Wörterbuch
    ab
    Dativ
    abseits
    Genitiv
    abzüglich
    Genitiv
    an
    Dativ Akkusativ
  3. In der konjunktionalen Funktion werden statt und anstatt häufig auch mit Infinitivgruppen verbunden. Hierbei ist wichtig zu wissen, dass diese Infinitive, gleichgültig ob vor- oder nachgestellt, grundsätzlich durch Komma abzutrennen sind: Statt/Anstatt die Hausaufgaben zu machen, surfte er schon wieder im Internet.

  4. 4. Juni 2008 · Wenn "statt" eine Präposition ist, steht normalerweise der Genitiv und in Ausnahmefällen der Dativ. Aber "statt" kann in diesem Satz auch eine Konjunktion sein, dann muss der Kasus derselbe sein wie der von "Mitteln", also Dativ. Die Präposition bedeutet so "anstelle", die Konjunktion bedeutet "und.

  5. 21. März 2019 · Solche Konstruktionen nennt man Apposition. Wie mein Beispiel-Gestammel andeuten soll, ist der richtige Fall nach „als“ gar nicht so leicht zu ermitteln. Regel Nr. 1: Steht das Bezugswort im Nominativ, Dativ oder Akkusativ (hier unterstrichen), dann erfolgt der Anschluss im gleichen Fall (fett gesetzt).

  6. 28. Feb. 2014 · nach der Präposition statt kann standardsprachlich nicht der Dativ stehen (vgl. hier ). Es heißt also nicht: *Sie kommt statt ihrem Bruder. *Sie kommt statt ihm. *Sie macht eine Torte statt einem Kuchen. Damit ist aber noch lange nicht alles gesagt. In Ihren Beispielen kann statt sowohl Präposition als auch Konjunktion sein.

  7. Folgt nach „statt“ ein Genitiv, Dativ oder ein ganz anderer Fall? Und wann müssen Sie dort ein Komma setzen? Hier geht die Trainerin auf diese Fragen ein.