Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wer die Nachtigall stört (Originaltitel To Kill a Mockingbird) ist eine unter der Regie von Robert Mulligan entstandene Literaturverfilmung aus dem Jahr 1962, die auf dem gleichnamigen Roman der US-amerikanischen Schriftstellerin Harper Lee basiert.

  2. Der Film von 1962 basiert auf dem Roman von Harper Lee und erzählt die Geschichte eines Anwalts, der in Alabama einen Schwarzen verteidigt. Erlebe die rassistischen Konflikte und das Schicksal der Kinder in Maycomb County.

    • (3,1K)
  3. Inhalt. Wer die Nachtigall stört spielt im Zeitraum von 1933 bis 1935 in der fiktiven Kleinstadt Maycomb im Bundesstaat Alabama, inmitten der amerikanischen Great Depression. Es beschreibt eine Kindheit aus der Sicht des aufgeweckten kleinen Mädchens Jean Louise, genannt „Scout“.

  4. Ein Krimi-Drama von 1962, das auf dem Roman von Harper Lee basiert. Gregory Peck spielt einen Anwalt, der sich für einen schwarzen Mann einsetzt, der unschuldig verurteilt wird.

    • (53)
    • Gregory Peck, Mary Badham, Phillip Alford
    • Robert Mulligan
    • Horton Foote
  5. Der Film basiert auf dem Roman von Harper Lee und erzählt die Geschichte eines Anwalts, der einen schwarzen Mann wegen Vergewaltigung verteidigt. Erlebe die rassistische Atmosphäre der Südstaaten-Kleinstadt und die Gefahren, die er und seine Kinder ausgesetzt sind.

    • (20)
    • Gregory Peck
    • Robert Mulligan, Robert
    • wer die nachtigall stört film1
    • wer die nachtigall stört film2
    • wer die nachtigall stört film3
    • wer die nachtigall stört film4
    • wer die nachtigall stört film5
  6. Russell Harlan. Musik. Elmer Bernstein. Schnitt. Aaron Stell. Darsteller. Gregory Peck (Atticus Finch) · Mary Badham (Jean Louise "Scout" Finch) · Philip Alford (Jem Finch) · John Megna (Dill Harris) · Alice Ghostley (Stephanie Crawford) Länge. 129 Minuten. Kinostart. - Fsk.

  7. Die FILMSTARTS-Redaktion lobt den Film von Robert Mulligan, der auf dem Roman von Harper Lee basiert, als Meisterwerk. Sie beschreibt die Handlung, die Besetzung und die Bedeutung des Films für die US-Geschichte.