Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Grundsätzlich gilt: Eine Fallpauschale wird von dem leistungserbringenden Krankenhaus, gemäß des am Tag der Aufnahme gültigen Fallpauschalen-Katalogs abgerechnet. Jedem Patientenfall wird nach Beendigung der stationären Versorgung eine DRG zugeordnet, welche die Höhe des Erlöses für das Krankenhaus bestimmt.

  2. Die Fallpauschale ist eine Form der Vergütung von Leistungen im Gesundheitssystem. Im Gegensatz zu zeitraumbezogenen Vergütungsformen (wie tagesgleiche Pflegesätze) oder einer Vergütung einzelner Leistungen (Einzelleistungsvergütung) erfolgt bei Fallpauschalen die Vergütung medizinischer Leistungen pro Behandlungsfall.

  3. 16. Mai 2024 · Der Gesetzentwurf vom 15. März 2024 sieht vor, die Fallpauschalen abzusenken und setzt auf Groß-Zentren statt auf Klein-Kliniken. Am 15. Mai 2024 wurde die Reform vom Bundeskabinett...

  4. 6. Dez. 2022 · Gesundheitsminister Karl Lauterbach, der die Fallpauschalen einst mit eingeführt hatte, verspricht die "größte Reform seit 20 Jahren", die "Überwindung des Fallpauschalensystems" und das...

  5. 13. Sept. 2019 · Das deutsche Fallpauschalen-System ("G-DRG"), eingeführt im Jahr 2003, sollte Patienten davor schützen: Eine "Hauptdiagnose", eine Bezahlung per Fallpauschale – das sollte für Transparenz...

  6. Mit der Fallpauschale wird die Vergütung einer definierten Erkrankung und deren Behandlung (ohne die anfallenden Pflegepersonalkosten am Bett) in einer bestimmten Bandbreite der Verweildauer kalkuliert. Innerhalb dieser Bandbreite wird die gleiche Pauschale unabhängig von der tatsächlichen Verweildauer gezahlt. Einer Über- oder ...

  7. Die Fallpauschale (Diagnosis Related Group – DRG) ist Teil des G-DRG Systems und bildet die Grundlage der Vergütung von Leistungen pro stationärem Behandlungsfall im deutschen Gesundheitssystem.