Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ist eine Gemeinschaft von 20 lutherischen, unierten und reformierten Kirchen in Deutschland. Die selbständigen Gliedkirchen haben ungeachtet ihres unterschiedlichen Bekenntnisstandes uneingeschränkte Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft .

    • 1945
    • Hans Ulrich Anke
    • Anna-Nicole Heinrich
    • Kirsten Fehrs [1](kommissarisch)
  2. 31. Dez. 2020 · Wer leitet die Evangelische Kirche in Deutschland? Kirchenkonferenz, Synode, Rat der EKD - wer gehört eigentlich welchem Entscheidungsgremium in der Evangelischen Kirche in Deutschland an? Und wer wählt diese Gremien und was machen sie eigentlich so ganz genau? Hier gibt's die Antworten - bei Kirche kurz erklärt.

  3. 24. Nov. 2023 · Wann wurde die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) eigentlich gegründet? Wer leitet die EKD? Und wie werden Entscheidungen getroffen? Wir geben einen Überblick.

  4. Religion. Die evangelische Kirche entstand im 16. Jahrhundert, im Zeitalter von Martin Luther und der Reformation. Heute gibt es in Deutschland etwa 19 Millionen evangelische Christen.

  5. Im Zuge der Konfessionalisierung wurde die Bezeichnung evangelische Kirche zum Oberbegriff für lutherische wie reformierte Kirchen. Für beide Gruppierungen wird der Begriff nach dem Westfälischen Frieden durch das Corpus Evangelicorum auch zu einem Verfassungsbegriff.

  6. 11. Nov. 2021 · Annette Kurschus ist neue Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie repräsentiert die rund 20 Millionen Protestanten in Deutschland und ist damit die wichtigste...

  7. mehr erfahren. Die Evangelische Kirche in Deutschland ist die Gemeinschaft ihrer 20 lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen. Die evangelische Kirche besteht aus Menschen, die dazugehören, sich engagieren und ihren Glauben teilen wollen.