Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

  2. Februar 1976 in München. Erreichtes Lebensalter: 74 Jahre. Eltern: August Heisenberg, Annie Heisenberg (geb. Wecklein) Nationalität: Deutschland. Ausbildung: Universität München. Beruf: Physiker. Fachbereich: Quantenmechanik, Kernphysik. Bekannteste Entdeckung: Heisenbergsche Unschärferelation.

  3. Eine ausführliche Übersicht über das Leben und Werk des berühmten Physikers, der die Quantenmechanik begründete und den Nobelpreis erhielt. Erfahren Sie mehr über seine Forschung, seine Rolle im Zweiten Weltkrieg, seine Kontakte zu jüdischen Wissenschaftlern und seine Einsatz für den Frieden.

  4. Gerd W. Buschhorn und Helmut Rechenberg, Werner Heisenberg auf Helgoland, Max-Planck-Institut für Physik (Werner-Heisenberg-Institut), München 2000. Cathryn Carson, Heisenberg in the Atomic Age (Cambridge University Press, 2010) David C. Cassidy, Werner Heisenberg. Leben und Werk (Spektrum Verlag, 1995)

  5. Werner Heisenberg Lebenslauf. Dem deutschen Physiker Werner Heisenberg (1901 – 1976) wurde 1932 der Nobelpreis in Physik zuerkannt. Heisenberg, der bei der Verleihung des Preises am 10. Dezember 1933 gerade 31 Jahre alt geworden war, wurde damit einer der jüngsten Preisträger in der Geschichte des Nobelpreises.

  6. Werner Karl Heisenberg war ein bedeutender und einflussreicher deutscher Physiker, der mit der nach ihm benannten Heisenbergschen Unschärferelation (1927) eine Kernaussage der Quantenmechanik formulierte und „für die Begründung der Quantenmechanik“ den Nobelpreis für Physik 1932 erhielt.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. 1. Jan. 2002 · Dezember 1901 in Würzburg geboren, wo er seine Kindheit und die ersten Schuljahre verbringt. 1910 zieht die Familie nach München. Von 1911 an besucht Heisenberg das Maximilians-Gymnasium, wobei die kommenden neun Jahre durch den Ersten Weltkrieg geprägt sind.