Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die 50er Jahre - Zweit deutsche Staaten etablieren sich. In der von der Sowjetunion beeinflussten DDR, die versuchte ihren kommunistischen Weg zu gehen, brodelte es. Die Unzufriedenheit gipfelte im Arbeiteraufstand von 1953. Die BRD arbeitete unverdrossen und mit Hilfe der West-Alliierten auf ihr Wirtschaftswunder hin.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 1950er1950er – Wikipedia

    Ereignisse. Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, Nachkriegszeit in Deutschland, Nachkriegszeit in Großbritannien, Besetztes Nachkriegsösterreich. Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland, Friedens- und Frauenbewegung gegen Wieder- und Atombewaffnung, 58er.

  3. Die wichtigsten Erfindungen der 50er-Jahre. Nicht selten markiert der Krieg eine Zäsur im Hinblick auf die menschliche Innovationskraft. Doch auf Entbehrung und Rezession folgen in der Regel technischer Fortschritt und Wohlstand.

  4. Sie stellten die ersten Jahre in den zwei neuen deutschen Staaten Bundesrepublik Deutschland und DDR dar und waren einerseits geprägt von einer ersten Phase neuen Wohlstands und kulturellen Aufblühens, andererseits von gesellschaftlicher Restauration.

  5. Die fünfziger Jahre sind die Gründerjahre der Bundesrepublik, in der ein Großteil unserer heutigen politischen und gesellschaftlichen Institutionen und Strukturen wurzelt. Den einen erscheinen sie als "gute" Zeit, in der die Menschen ein gemeinsames.

  6. Fünf Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, als sich die Lage in den besonders vom Krieg betroffenen europäischen Ländern stabilisiert und die Bevölkerung ihr Leben allmählich wieder als »normal« empfindet, gerät die Welt erneut in eine Krise, die sich. mehr... Bundesrepublik trotz Protesten auf dem Weg in westliche Militärbündnisse.

  7. Die Regierung der DDR verabschiedet den Ersten Fünfjahresplan, der eine zentrale staatliche Planwirtschaft zur Verdoppelung der Industrieproduktion und Steigerung der Arbeitsproduktivität vorsieht. Die Alliierten Hochkommissare veranlassen die Aufspaltung der I.G. Farbenindustrie AG.