Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sri Lanka ( singhalesisch ශ්‍රී ලංකා, śrī laṃkā, [ˌɕriːˈlaŋkaː]; Tamil இலங்கை, ilaṅkai ), von 1796 bis 1972 Ceylon, ist ein Inselstaat im Indischen Ozean, 237 km (Westküste der Insel) östlich der Südspitze des Indischen Subkontinents, und hatte 2021 etwa 22 Millionen Einwohner.

  2. Die singhalesische Dynastie von Kandy wurde im 16. Jahrhundert gegründet und übernahm die Kontrolle über die Insel im 17. Die Kandy-Periode (1590-1815) war eine der längsten Perioden in der Geschichte Sri Lankas und geprägt von Unabhängigkeit und Widerstand gegen die europäischen Kolonialmächte.

    • Interessant zu Wissen
    • Geschichte Von Sri Lanka
    • Klima & Reisewetter in Sri Lanka
    • Ideen für Ausflüge in Sri Lanka
    • Essen & Trinken in Sri Lanka
    • Landschaftlich Besonders Reizvoll
    • Buchempfehlungen
    • Linkempfehlungen
    Sri Lanka ist exotisch, vielfältig, überraschend und bunt.
    Sri Lanka hieß früher Ceylon, der Name bedeutet so viel wie „ehrenwerte Insel“ bzw. „glänzendes Land“.
    Sri Lanka ist ein Mekka für Vegetarier.
    Auf der Insel gibt es zwei Hauptgruppen an Ethnien – die Singhalesen und die Tamilen.
    Nagas und Yakkas bilden erste indigene Bevölkerung Sri Lankas.
    500 v. Chr. kamen nordindische Siedler (Singhalesen).
    247 v. Chr. Buddhismus in Form der Theravada-Tradition wird bekannt gemacht.
    Seit etwa 200 v. Chr. ist der Buddhismus die Staatsreligion des Königreichs von Anuradhapura.
    Tropisches Monsunklima.
    Mai bis September Südwestmonsun mit starken Niederschlägen an West- und Südwestküste.
    Oktober bis Mitte April Nordostmonsun mit Niederschlägen im Norden und Osten.
    Wirbelstürme (Zyklone) vorranging in Mai, Oktober, November.
    Ruinenstadt Polonnaruwa
    Felsenfestung Sigiriya & Sigiriya-Felsen
    Höhlentempel von Dambulla
    Ranweli Spice Garden
    Singhalesische Küche nutzt sehr viele Gewürze.
    Viele Gerichte sehr scharf gewürzt.
    Typische Gewürze und Zutaten: Kokosmilch, Chili, Koriander, Kreuzkümmel,Fenchel, Knoblauch, Kardamom, Ingwer, Tamarindenmark, Zimt, Nelken, Kardamom, Muskat.
    Vielfältige Einflüsse, z.B. indische, arabische, malaiische, aber auch portugiesische und holländische, spürbar.
    Yala Nationalpark
    Teeplantagen im Bergland
    Pidurangala-Felsen
    Udawalawe Nationalpark
  3. srilanka-reise.info › geschichte-von-srilankaGeschichte von Sri Lanka

    Die Geschichte von Sri Lanka datiert die ersten Einwanderer vom indischen Festland um ca. 500 v. Chr.. Der Chronik Mahavamsa zufolge soll Vijaya, der Stammesvater der Singhalesen, aus dem Nordosten Indiens mit seiner Gefolgschaft nach Sri Lanka verbannt worden sein.

  4. Sri Lanka, das ehemalige Ceylon, ist eine kleine Insel südlich des indischen Subkontinents und aufgrund seiner besonderen Lage im Indischen Ozean eine Drehscheibe des antiken bis modernen Handels. Sri Lanka erreichte seinen Reichtum durch die Beziehungen zwischen Ost und West. Frühzeit.

  5. Urgeschichte. Die wenigen Funde aus der Zeit vor der Einführung des Buddhismus ermöglichen kaum konkrete Aussagen. Die Einwanderung australoider Menschen wird auf bis vor 500.000 Jahre zurückdatiert.

  6. Sri Lanka Geschichte. Frühzeit bis 15. Jahrhundert. Die Wedda sind die am längsten auf der tropischen Insel lebende Volksgruppe. Nur noch knapp 1000 Abkommen von ihnen leben heute im Landesinneren. Ebenfalls in vorchristlicher Zeit wanderten die Vorfahren der Singhalesen in Sri Lanka ein und unterwarfen die damals noch zahlreichen im Westen ...