Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wieland Herzfelde (eigentlich Herzfeld; * 11. April 1896 in Weggis, Schweiz; † 23. November 1988 in Ost-Berlin) war ein deutscher Publizist, Autor und Verleger. Im Jahre 1916 gründete er den Malik-Verlag, der auf Avantgardekunst sowie kommunistische Literatur spezialisiert war.

  2. November: Wieland Herzfelde stirbt in Ost-Berlin. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.

  3. Wieland Herzfelde (eigentlich Herzfeld; * 11. April 1896 i n Weggis, Schweiz; † 23. November 1988 i n Ost-Berlin) w ar ein deutscher Publizist, Autor u nd Verleger. Im Jahre 1916 gründete e r den Malik-Verlag, d er auf Avantgardekunst s owie kommunistische Literatur spezialisiert war.

  4. Wieland Herzfelde. Der Schriftsteller Wieland Herzfelde studiert ab 1913 zunächst in Berlin Medizin und Germanistik. 1916 gibt er zusammen mit George Grosz und seinem Bruder John Heartfield die "Neue Jugend" heraus. Die Zeitschrift, die sich gegen den Krieg richtet, wird bald verboten. Wegen Desertion wird er 1917 aus der Armee entlassen.

  5. Stellungnahme von Wieland Herzfelde zu Angriffen gegen Peter Weiss | Video | Stellungnahme von Wieland Herzfelde (Akademie der Künste) zu den Presseangriffen in der BRD, gegen die Aufführung des szenischen Oratoriums 'Die Ermittlung' von Peter Weiss (Dramatiker, BRD).

    • 51 Sek.
  6. eigtl. Wieland Herzfeld. Schriftsteller, Verleger. Am 11. April 1896 in Weggis/Schweiz geboren, gestorben am 23. November 1988. Von 1961 bis 1970 Mitglied der Akademie der Künste, Berlin (Ost), Sektion Literatur und Sprachpflege. Von 1970 bis 1988 Ehrenmitglied der Akademie der Künste, Berlin (Ost), Sektion Literatur und Sprachpflege.

  7. Wieland Herzfelde (1896-1988) war Autor und Verleger und gründete 1916 in Berlin den Malik Verlag, in dem Grosz zahlreiche Werke publizierte. Titel Tragigkrotesken des Wieland Herzfelde. Inventarnummer A 1954/1618. Medium Druckgraphik.