Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Kein Wunder, dass der Berliner Dadaist, Expressionist und Verist George Grosz (1893–1959) die Schwejk-Geschichte liebte. 1928 brachte er seine zeichnerische Version in einer 17-Blätter-Edition im Malik-Verlag seines Freundes Wieland Herzfelde heraus. Die Grafik-Mappe „Hintergrund“ wurde zum Renner.

  2. 23. Mai 2024 · Die Akademie der Künste erwirbt George Grosz’ einst kriminalisierte Schwejk-Mappen von 1928 im Original. Sie haben uns gerade heute sehr viel zu sagen.

  3. 22. Mai 2024 · Der „Jesus mit der Gasmaske“ gehörte bereits über den Nachlass des Verlegers Wieland Herzfelde (1896-1988) zu den Akademie-Beständen. Die zweite inkriminierte Zeichnung „Seid untertan der Obrigkeit“ konnte nun als Teil des Konvoluts angekauft werden.

  4. 23. Mai 2024 · Grosz and the publisher of Malik Verlag, Wieland Herzfelde, printed a graphic portfolio with a selection of drawings that were created for the animated sequence. The portfolio landed them in court ...

  5. 22. Mai 2024 · Grosz und Wieland Herzfelde, der die Zeichnungen als Grafikmappe veröffentlicht hatte, standen den Prozess durch, der nach drei Jahren mit einem etwas verquälten Freispruch endete: keine Strafe ...

  6. 24. Mai 2024 · Wieland gewinnt den Best Managed Companies Award 2024 . Strategischer Kurs der Wieland Gruppe überzeugt in renommiertem Wettbewerb; Erfolgreiche Unternehmenstransformation in eine nachhaltige Zukunft; Wieland-Vorstand nimmt Preis am 23. Mai entgegen

  7. 22. Mai 2024 · Die Zeichnungen von George Grosz sind kurz nach Entstehung Grundlage für einen aufsehenerregenden Strafprozess. Nun kann die Akademie der Künste die einst umstrittenen Originale übernehmen.