Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Glaubwürdigkeit ist ein Maß der Bereitschaft des Adressaten, die Aussage einer anderen Person als gültig zu akzeptieren. Erst im Weiteren wird der Person und ihren Handlungen Glauben geschenkt. Glaubwürdigkeit ist eine attributionale Eigenschaft, die anderen zugeschrieben wird.

  2. 14. Jan. 2021 · Als absolut verlässliche Quelle kann Wikipedia aber auch 20 Jahre nach der Gründung nicht gelten, da Manipulationen möglich sind und nicht immer sofort entdeckt werden. Zum offenen Prinzip von ...

  3. 28. Dez. 2022 · Das Portal Newsguard, das die Glaubwürdigkeit von Webseiten bewertet, hat ein Ranking der glaubwürdigsten und der unglaubwürdigsten Internetseiten erstellt: Welches waren die einflussreichsten deutschsprachigen Verbreiter von Fehlinformationen im Netz?

    • Janina Lückoff
  4. 25. Juni 2019 · 25. Juni 2019, 11:01 Uhr. Lesezeit: 4 min. Freiwillige und Werber haben bei Wikipedia-Artikeln ihre Finger im Spiel. (Foto: Robert Schlesinger/dpa) Die Online-Enzyklopädie bündelt das Wissen...

  5. 10. März 2021 · Mit 55 Millionen Artikeln ist Wikipedia die grösste Online-Enzyklopädie der Welt. Die Plattform folgt einem demokratischen Prinzip: Jeder kann mitschreiben, verbessern, neue Artikel verfassen....

  6. Grundsätzlich gilt: In Wikipedia-Artikeln sollen Belege angegeben werden (Belegpflicht). Wikipedia-Artikel sollen sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen (Glaubwürdigkeit). Belege in Wikipedia-Artikeln sollen die Nachprüfbarkeit von Informationen gewährleisten.