Yahoo Suche Web Suche

  1. 7f.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie die Schönheit Garmisch-Partenkirchens auf unseren Rafting-Touren. Rafting auf der Isar von Lenggries nach Bad Tölz. Garmisch - jetzt bei 7fridays!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erfahren Sie alles über Wildnisgebiete in Deutschland, inklusive Definition, Projekte und Ziele.

  2. Entdecken Sie große Wildnisgebiete direkt vor Ihrer Haustür – ob Naturwälder, Moore, Flussauen und Seen, Küsten oder Bergwelten.

    • wildnisgebiete in deutschland1
    • wildnisgebiete in deutschland2
    • wildnisgebiete in deutschland3
    • wildnisgebiete in deutschland4
    • wildnisgebiete in deutschland5
    • Königsbrücker Heide
    • Wanninchen
    • Eifel
    • Harz
    • Bayrischen Wald
    • Lieberose
    • Goitzsche Wildnis
    • Sächsische Schweiz
    • Wattenmeer
    • Mittlere Elbe

    Hier entsteht wieder Wildnis auf mehr als 75 Prozent der knapp 7.000 ha Schutzgebietsfläche – vom Rohboden, den einst Panzer schufen, über Silbergrasflure und Trockene Heiden geht die Entwicklung hin zu bodensauren Eichen-Kiefern-Wäldern. Weichholzauen und Bruchwälder begleiten die mehr als 100 km langen Fließgewässer. Etwa 45 Biberfamilien schaffe...

    Nach jahrzehntelangem Raubbau an der Natur entwickeln sich in ehemaligen Braunkohleabbaugebieten im Süden Brandenburgs einzigartige, großflächige und unzerschnittene Naturparadiese. Die Heinz Sielmann Stiftung erwarb mehr als 3.100 ha dieser Bergbaufolgelandschaft im Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Neben der langfristigen Sicherung für den Na...

    Bemerkenswert im Nationalpark Eifel sind die ausgedehnten, durch Buche und Trauben-Eiche geprägten Laubwälder. Auch Schluchtwälder mit Sommer-Linde, Berg-Ahorn und Berg-Ulme sowie zahlreiche Bachtäler mit Erlen-Eschen-Auwäldern zählen zur natürlichen Waldlandschaft des Nationalparks. Zudem ist der Nationalpark Eifel Teil der größten zusammenhängend...

    Der Park schützt und entwickelt länderübergreifend in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt eine Mittelgebirgslandschaft mit Wäldern, Mooren, Fließgewässern, zahlreichen weiteren Lebensräumen und über 7.000 Tier- und Pflanzenarten, von denen viele vom Aussterben bedroht sind. Der Nationalpark ist größtenteils als Natura 2000-Gebiet (FFH- und Vogelschutz...

    Den Nationalpark prägen Wälder, die sich unbeeinflusst und frei entwickeln dürfen, die uns Vergänglichkeit, Schaffenskraft und Eigenständigkeit der Natur immer wieder neu und überraschend vor Augen führen. Inspirierte die unverfälschte wilde Natur früher Schriftsteller, Komponisten und Glaskünstler, so bietet sie heute den Erholung suchenden Mensch...

    Eine Vielfalt naturnaher Wald- und Gewässerlebensräume findet sich auf der Stiftungsfläche Lieberose. Wertvolle Moore und Klarwasserseen bilden zusammen mit Heiden und großen Sandflächen ein Mosaik verschiedener Landschaften. Die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg besitzt und betreut dort 3.150 Hektar Flächen, die Teil des größten ehemaligen Tr...

    Die Goitzsche-Wildnis der BUNDstiftung ist ein Mosaik unterschiedlich alter Sekundärlebensräume, innerhalb eines ehemaligen Braunkohletagebaues. Typische nasse und feuchte Habitate sind saure bis neutrale Tagebaurestseen, mit einer Größe bis 12 km², sowie ausgeprägte Verlandungsgebiete. Daneben kommen auch Trockenrasen, die sich zum Teil in Birken-...

    Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist der einzige Felsen-Nationalpark in den Mittelgebirgen Deutschlands. Er umfasst zwei räumlich getrennte, charakteristische Ausschnitte des sächsischen Elbsandsteingebirges mit einer Fläche von 93,5 km2, das entspricht 0,5% der sächsischen Landesfläche. Sandstein-Felsformationen wechseln sich mit tiefen Schluch...

    Mit seinen ausgedehnten Watt- und Meeresflächen, Inseln und Sandbänken, Salzwiesen und Stränden wurde der wilde Westen Schleswig-Holsteins 1985 Nationalpark. Das schleswig-holsteinische Wattenmeer ist Nationalpark und – ergänzt um die Halligen – Biosphärenreservat. 2009 erklärten die Vereinten Nationen das Wattenmeer zum Weltnaturerbe der Menschhei...

    Die Flusslandschaft an der Mittleren Elbe zwischen Mulde- und Saalemündung ist geprägt durch die Dynamik und Gestaltungskraft ihrer Lebensader und weist im Vergleich zu anderen großen Flussauen einen relativ hohen Natürlichkeitsgrad auf. Das 9050 ha große Projektgebiet umfasst u.a. einen der letzten großen, noch weitgehend zusammenhängenden Auwälde...

  3. 2 % Wildnisgebiete. Auch Deutschland braucht große Flächen, auf denen sich Natur wieder frei entwickeln darf. Lesen Sie jetzt den Wegweiser der Initiative Wildnis in Deutschland oder informieren Sie sich über Fördermöglichkeiten für mehr Wildnis in Deutschland.

    • wildnisgebiete in deutschland1
    • wildnisgebiete in deutschland2
    • wildnisgebiete in deutschland3
    • wildnisgebiete in deutschland4
  4. www.bmuv.de › themen › naturschutzWildnis - BMUV

    Großflächige Wildnisgebiete können unsere Sehnsucht nach ursprünglichem Naturerleben stillen. Daher sind beispielsweise die Nationalparke auch in Deutschland Tourismusmagneten. Die Mehrheit der Menschen in Deutschland gibt an, Natur umso schöner zu finden, je wilder sie ist.

  5. Mehr Wildnisgebiete in Deutschland. Rund zwei Prozent der Landesfläche Deutschlands soll künftig Wildnisgebiet sein. Laut Nationaler Biodiversitätsstrategie sind damit Gebiete gemeint, die...

  6. Wegweiser zu mehr Wildnis in Deutschland. Mit den folgenden Positionen geben die Experten der Initiative „Wildnis in Deutschland“ Handlungsempfehlungen und gute Gründe, warum Wildnis für die Natur und für den Menschen von so großer Bedeutung ist.