Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wilhelm Kaisen war ein Seenotrettungskreuzer der 44-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die DGzRS-interne Bezeichnung lautete KRS 11, das Tochterboot Helene hatte die interne Bezeichnung KRT 11. Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 2 Technische Ausstattung. 3 Schwesterschiffe. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise.

    • Sherrie Anne
    • 44-m-Klasse
    • DeutschlandDeutschlandTogoTogo
    • Seenotrettungskreuzer
  2. Der Seenotkreuzer Wilhelm Kaisen mit einigen Fahrmanövern vor der Seebrücke in Binz. Der Seenotrettungskreuzer WILHELM KAISEN gehörte zusammen mit seinen Schwesterschiffen JOHN T. ESSBERGER und HERMANN RITTER zu den größten Schiffen der DGzRS-Flotte.

    • 19. Juli 1978
  3. 7.3 Wilhelm Kaisen. 8 Tabelle der Stationierungen. 9 Siehe auch. 10 Literatur. 11 Einzelnachweise. Hintergrund. Zum Ende der 1960er Jahre hatte die DGzRS die wichtigsten Stationen an Nord- und Ostsee mit Neubauten ausgestattet und die älteren Motorrettungsboote abgelöst. Damit waren die deutschen Küstenbereiche zwischen Borkum und Sylt bzw.

    • DeutschlandDeutschland
    • 44-Meter-Klasse
    • Bremen
    • Seenotrettungskreuzer
  4. www.seenotretter.de › crews-stationen › sassnitzSassnitz | Die Seenotretter

    Der 44-Meter-Seenotrettungskreuzer WILHELM KAISEN wird von Helgoland nach Sassnitz verlegt, die ARKONA (III) nach Warnemünde. 2010. Die DGzRS eröffnet im November ein neues Stationsgebäude. 2012. Der Seenotrettungskreuzer WILHELM KAISEN geht außer Dienst. Der 36,5-Meter-Neubau HARRO KOEBKE mit Tochterboot NOTARIUS übernimmt die Station.

  5. WILHELM KAISEN im Einsatz vor Rügen (2003) Dieser Filmausschnitt aus dem DGzRS-Archiv zeigt die WILHELM KAISEN im Einsatz vor Rügen. Der große 44 Meter lange Seenotrettungskreuzer war lange auf Helgoland im Herzen der Deutschen Bucht stationiert. Im letzten Drittel ihrer Dienstzeit bis zur Außerdienststellung 2012 hat die WILHELM KAISEN die ...

  6. Die WILHELM KAISEN folgt ihrem Schwesterschiff als zweiter 44-Meter-Seenotrettungskreuzer in der Nordsee. Auch sie wird auf Helgoland in Dienst gestellt. 1988. Die DGzRS stellt die HERMANN RITTER außer Dienst und verkauft sie nach China. 2003. Indienststellung des neuen 46 Meter langen Seenotrettungskreuzers HERMANN MARWEDE. Die WILHELM KAISEN ...

  7. Die Wilhelm Kaisen war ein Seenotrettungskreuzer der 44-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die DGzRS-interne Bezeichnung lautete KRS 11, das Tochterboot Helene hatte die interne Bezeichnung KRT 11. Schnelle Fakten Schiffsdaten, Schiffsmaße und Besatzung ... Schließen.