Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm August Karl Joseph Peter Ferdinand Benedikt von Hohenzollern (* 7. März 1864 auf Schloss Benrath in Benrath; † 22. Oktober 1927 in Sigmaringen) war von 1905 bis 1918 Fürst von Hohenzollern und preußischer General der Infanterie .

  2. Hohenzollern-Sigmaringen. Die Residenzstadt Sigmaringen in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Hohenzollern-Sigmaringen ist die schwäbische, katholisch gebliebene Linie der Hohenzollern, eines alten deutschen Hochadelsgeschlechts, und gleichzeitig der Name der von ihr beherrschten Ländereien, der Grafschaft Hohenzollern-Sigmaringen ...

  3. Wilhelm von Hohenzollern (1864–1927) ⚭ (I) Maria Theresia von Bourbon-Sizilien, Tochter von Ludwig von Neapel-Sizilien (1838–1886); ⚭ (II) Adelgunde von Bayern (1870–1958), Tochter von König Ludwig III.

  4. Ein großer Teil der Sammlung wird bereits seit über 70 Jahren auf der Burg Hohenzollern öffentlich ausgestellt, darunter die preußische Königskrone, die für Kaiser Wilhelm II. angefertigt wurde.

    • wilhelm von hohenzollern sigmaringen1
    • wilhelm von hohenzollern sigmaringen2
    • wilhelm von hohenzollern sigmaringen3
    • wilhelm von hohenzollern sigmaringen4
    • wilhelm von hohenzollern sigmaringen5
  5. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.

  6. das Schwesterschloss der Burg Hohenzollern. 50 Kilometer südöstlich der Burg Hohenzollern liegt das Hohenzollernschloss Sigmaringen - hoch erhaben mitten in der Stadt Sigmaringen direkt an der Donau. Das Schloss ist der Stammsitz der fürstlich-katholischen Linie der Hohenzollern, dem so genannten schwäbischen Teil der Hohenzollern-Dynastie.

  7. Hohenzollern-Sigmaringen ( German: Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen) was a principality in southwestern Germany. Its rulers belonged to the senior Swabian branch of the House of Hohenzollern. The Swabian Hohenzollerns were elevated to princes in 1623.