Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Winterruhe: Zustand, den du dir als mehrfach unterbrochenen Winterschlaf vorstellen kannst, bei dem hin und wieder gefressen wird. Beispiele: Braunbär, Eichhörnchen, Dachs; Winterstarre: Zustand, in dem viele Tiere überwintern, die ihre Körpertemperatur an die Außentemperatur anpassen. Beispiele: Frosch, Schildkröte, Fisch

    • winterschlaf winterruhe winterstarre tabelle1
    • winterschlaf winterruhe winterstarre tabelle2
    • winterschlaf winterruhe winterstarre tabelle3
    • winterschlaf winterruhe winterstarre tabelle4
    • winterschlaf winterruhe winterstarre tabelle5
    • Winterschlaf
    • Winterruhe
    • Winterstarre
    • Winteraktive Tiere
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Echte Winterschläfer sind Igel, Fledermäuse, Siebenschläfer und Murmeltiere. Sie können ihre eigene Körpertemperatur stark senken. Ihr Herzschlag wird ganz langsam. Igel atmen zum Beispiel statt 50 Mal pro Minute nur noch ein bis zweimal, das Herz schlägt statt 200 gerade noch fünf Mal pro Minute. Winterschlaf bedeutet aber nicht Tiefschlaf. Zwisch...

    Winterruhe halten Dachs, Eichhörnchen, Waschbärund Braunbär. Tiere, die Winterruhe halten, senken ihre eigene Körpertemperatur nicht so stark wie Winterschläfer. Sie wachen häufiger auf und suchen gelegentlich nach Nahrung. Allerdings kommt es darauf an, wie kalt es ist und wie viel Nahrung die Tiere finden. Braunbären, die im kalten Sibirien wohne...

    In Winterstarre fallen Fische, Frösche, Eidechsen, Schildkröten und Insekten. Wenn es sehr kalt wird, erstarren ihre Körper und sie wachen erst wieder auf, wenn es draußen wärmer wird. Sie einfach aufzuwecken, ist bei diesen Tieren nicht möglich. Frösche vergraben sich im Winter entweder im Schlamm oder suchen kleine Mäusegänge, um in Winterstarre ...

    Doch es gibt auch Tiere, die den Winter aktiv verbringen. Bei den Vögeln werden sie Standvögel genannt, dazu gehören Spatzen, Meisen, Amseln und viele andere. Jedes Jahr werden sie bei der"Stunde der Wintervögel" gezählt. Und im Wald tummeln sich auch im Winter Rehe, Hirsche, Wildschweine, Fuchs und Hase.

    Erfahre, wie verschiedene Tiere den Winter überstehen. Winterschläfer senken ihre Körpertemperatur stark, Winterruher wachen oft auf und suchen nach Nahrung, Winterstarre fallen in eine Kältestarre.

    • 35 Sek.
  2. Erfahren Sie, wie Tiere im Winterschlaf die kalte Jahreszeit überstehen und welche Unterschiede es zu Winterruhe und Winterstarre gibt. Lesen Sie auch, welche Tiere Winterschlaf halten und wie stark ihre Körpertemperatur und Stoffwechsel abnehmen.

  3. Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre - Unterschiede einfach erklärt. Im Gegensatz zum Winterschlaf sind die Winterruhe sowie die Winterstarre der Tiere weit weniger bekannt. Dabei halten...

    • 1 Min.
  4. Erfahre, wie verschiedene Tiere sich gegen die Kälte schützen: Winterschlaf, Winterruhe oder Kältestarre. Lerne, was sie im Herbst fressen, wo sie sich verstecken und wie sie wachen.

    • winterschlaf winterruhe winterstarre tabelle1
    • winterschlaf winterruhe winterstarre tabelle2
    • winterschlaf winterruhe winterstarre tabelle3
    • winterschlaf winterruhe winterstarre tabelle4
    • winterschlaf winterruhe winterstarre tabelle5
  5. 3. Jan. 2023 · Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre Kälte, Eis und Schnee: Im Winter kann es draußen ganz schön ungemütlich werden. Deswegen verschlafen viele Wildtiere den ganzen Winter oder halten...

  6. Bei der Winterruhe bewegen sich die Tiere kaum, außer um gelegentlich Nahrung aufzunehmen. Beim Winterschlaf sind die Tiere die gesamte Periode über in einem Ruhezustand mit einer stark reduzierten Stoffwechselaktivität. Bei der Winterstarre wird die Stoffwechselaktivität auf ein Minimum reduziert. Die Körper der Tiere erstarren.