Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Maps

      Maps - Google Maps

    • Routenplaner

      Routenplaner - Google Maps

  2. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen.

  4. m.unser-stadtplan.de › stadtplan-wittlichStadtplan Wittlich

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Verkehr
    • Persönlichkeiten
    • Hinweis
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Geographische Lage

    Die Stadt liegt in der Südeifel an der Lieser in einem Seitental der Mosel am nördlichen Rand der Wittlicher Senke. Dieser Landschaftsraum wird im Westen von der Moseleifel und im Osten vom Moseltal begrenzt. Die Höhenlage von Wittlich erstreckt sich von an der Lieser bei Altrich und Platten bis auf beim Distrikt Staudtim Wittlicher Stadtwald. Die Höhe der Innenstadt, gemessen am Marktplatz, beträgt .

    Stadt- bzw. Gemeindeteile

    (Quelle unter: Die genannten Ortsbezirke waren bis zum 7. Juni 1969 eigenständige Gemeinden.)

    Nachbargemeinden

    Nachbargemeinden sind Greimerath, Flußbach, Bausendorf, Zeltingen-Rachtig, Platten, Altrich, Dreis, Bergweiler, Hupperath, Minderlittgen und Plein.

    Die ältesten bekannten Überreste menschlicher Siedlungstätigkeit stammen aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. In römischer Zeit bestand direkt an der Lieser, unter der heutigen Autobahnbrücke eine stattliche Villa rustica. Die erste schriftliche Nennung Wittlichs stammt aus dem Jahr 1065. Wittlich gehörte nicht – wie in der älteren Literatur immer wieder...

    Stadtrat

    Der Rat der Stadt Wittlich besteht aus 32 Mitgliedern. Dies ist die festgelegte Anzahl für eine Gemeinde mit einer Einwohnerzahl zwischen 15.001 und 20.000. Der Stadtrat wird bei den Kommunalwahlen für jeweils fünf Jahre gewählt. Sitzverteilungen:

    Bürgermeister

    Im Juni 2009 wurde Joachim Rodenkirch (CDU) im ersten Wahlgang zum Nachfolger von Ralf Bußmer (CDU) als hauptamtlichen Bürgermeister gewählt. Am 12. März 2017 wurde er mit einem Stimmenanteil von 91,7 % für weitere acht Jahre in seinem Amt bestätigt. Unterstützt wird der Bürgermeister von drei Beigeordneten, diese sind momentan (Stand 2019) Elfriede Meurer (CDU, 1. Beigeordnete), Elfriede Marmann (SPD) und Michael Wagner (Bündnis 90/Die Grünen).

    Städtepartnerschaften

    1. , niederländische Gemeinde, seit 1959 2. , französische Gemeinde, seit 1979 3. , britische Stadt, seit 1993 4. , Stadt im Landkreis Teltow-Fläming (Brandenburg), seit 1991

    Bauwerke

    1. Das Alte Rathaus am Marktplatz beherbergt einen kleinen Teil des künstlerischen Nachlasses des Malers Georg Meistermann und erlangte zwischenzeitlich unter dem Namen Georg-Meistermann-Museum Bedeutung als Ort für zeitgenössische Kunst. 2010 wurde es vor der Hanns-Scherl-Jubiläumsausstellung in Städtische Galerie für moderne Kunst zurückbenannt. Seit 2015 heißt sie Städtische Galerie im alten Rathaus Wittlich, womit das neue Ausstellungskonzept zum Ausdruck kommt, in dem die moderne Kunst e...

    Stolpersteine

    Seit 2014 sind in Wittlich auf dem Grundstück des Landes Rheinland-Pfalz, am Eingang der Justizvollzugsanstalt, die ersten Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig, die ohne jegliche städtische Unterstützung von der Georg-Meistermann-Gesellschaftverlegt wurden, zum Gedenken an die NS-Opfer zu sehen.

    Regelmäßige Veranstaltungen

    Die Wittlicher Fastnacht wird jährlich von den beiden Karnevalsvereinen Schääl Saidt e. V. und Narrenzunft Rot-Weiß e. V. ausgerichtet. Am dritten Augustwochenende findet die Säubrennerkirmes statt, eines der größten Volksfeste in Rheinland-Pfalz. Die Kirmes wurde 1950 vom damaligen Bürgermeister Matthias Joseph Mehs ins Leben gerufen, gründet sich aber auf die mittelalterliche Säubrennersage. Im Oktober findet jährlich das größte Oktoberfest in Rheinland-Pfalz statt. Seit Sommer 2012 fand im...

    In Wittlich finden, bezogen auf die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, 14.500 Menschen einen Arbeitsplatz. Beamte und Selbstständige einbezogen, erhöht sich diese Zahl auf über 16.000. Damit liegt die Arbeitsplatzdichte bei 852 je 1.000 Einwohner und Wittlich in der Spitzengruppe der Städte in Rheinland-Pfalz. Die Einzelhandelszentralität ...

    Straßenverkehr

    Wittlich ist an die A 1 Köln–Saarbrücken und an die A 60 Richtung Lüttich/Liège (Belgien) angebunden. In Wittlich kreuzen sich die Bundesstraßen 49 und 50. Vom Autobahnkreuz Wittlich führt die vierspurige Bundesstraße 50 mit der Hochmoselbrücke in Richtung Rhein-Main-Gebiet. Nachdem die Fahrgastzahlen hinter den Erwartungen zurückblieben, ersetzte 2016 die Stadt eine innerstädtische Buslinie durch einen Rufbus. Unter dem Namen Wittlich Shuttlewird das Rufbuskonzept von der DB Regio Bus Rhein-...

    Flugverkehr

    1. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Luxemburg und Frankfurt-Hahn, jeweils in etwa 40 Minuten zu erreichen. 2. Die Flughäfen Frankfurt und Köln/Bonn sind in etwa anderthalb Stunden mit dem Auto bzw. zweieinhalb Stunden mit der Bahn zu erreichen. 3. Der Verkehrslandeplatz Trier-Föhren für die allgemeine Luftfahrt befindet sich 20 km südwestlich von Wittlich.

    Radverkehr

    1. Der Maare-Mosel-Radweg ist eine touristische Attraktion, die von Daun in der Vulkaneifel bis an die Mosel nach Bernkastel-Kues führt. Mit dem Radlerbus können die Fahrräder von Bernkastel nach Daun über Wittlich transportiert werden. 2. Der Radweg Wittlicher Senke führt durch die gleichnamige Senke nach Schweich an der Mosel. 3. Radverkehrsanlagen sind innerorts nur rudimentär vorhanden, sie beschränken sich auf eingezeichnete Schutzstreifen an zwei Ausfallstraßen (Friedrichstraße, Trierer...

    Ehrenbürger

    1. Louis Constanz Berger (1829–1891), Industrieller und Politiker, Ehrenbürger der Stadt seit 1884 2. Matthias Joseph Mehs (1893–1976), Politiker (Zentrum, später CDU), Heimatschriftsteller, Ehrenbürger der Stadt seit 1966, Begründer der Säubrennerkirmes 3. Willi Schrot (1915–2016), Schlossermeister, Kommunalpolitiker (CDU), 1948–1979 Kreistagsmitglied, 1967–1979 Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags, Ehrenbürger der Stadt seit 2004 4. Hans-Günther Heinz (* 1933), Unternehmer und Politi...

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Mathias Agricius (1545–1613), Dichter, Humanist 2. Lothar Braun von Schmidtburg (1602–1687), kaiserlicher Obrist, Landkomtur der Deutschordensballei Lothringen und kurtrierischer Statthalter 3. Jacob Merten (1809–1872), römisch-katholischer Geistlicher, Theologe und Philosoph 4. Nikolaus Knopp (1814–1865), Geistlicher und Kirchenrechtler 5. Adolf Müller (1863–1943), Journalist, Politiker und Diplomat 6. Max René Hesse (1877–1952), Arzt, Schriftsteller, Romancier 7. Emil Frank (1878–1954),...

    Personen, die mit der Stadt in Verbindung stehen

    1. Reinhold Bohlen (* 1946), Professor, Rektor der Theologischen Fakultät Trier, Domkapitular, Gründungsdirektor des Emil-Frank-InstitutsWittlich 2. Brigitte Bastgen (* 1955), Nachrichtensprecherin beim ZDF, wuchs in Wittlich auf 3. Dirk Kaftan (* 1971), Dirigent, wuchs u. a. in Wittlich auf

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wittlich Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken die...

    Finden Sie die Lage, Geschichte und Sehenswürdigkeiten von Wittlich, der Kreisstadt des Landkreises Bernkastel-Wittlich. Nutzen Sie den Stadtplan, um Routen zu berechnen oder die Stadtteile zu erkunden.

  5. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Wittlich und Umgebung. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere Themen in der Übersicht anzeigen oder suche nach Postleitzahlen, Immobilien, Jobs und Singles.

  6. Die MICHELIN-Landkarte Wittlich: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Wittlich, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Wittlich.

  7. The MICHELIN Wittlich map: Wittlich town maps, road map and tourist map, with MICHELIN hotels, tourist sites and restaurants for Wittlich.