Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für landkarte dresden. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › DresdenDresden – Wikipedia

    Die Stadt liegt beiderseits der Elbe zu großen Teilen im Elbtalkessel, eingebettet zwischen den Ausläufern des Osterzgebirges, dem Steilabfall der Lausitzer Granitplatte und dem Elbsandsteingebirge am Übergang vom Nordostdeutschen Tiefland zu den östlichen Mittelgebirgen im Süden Ostdeutschlands.

  2. 30. Nov. 2023 · Dresden liegt im südöstlichen Teil des Freistaates Sachsen, der außer an deutsches Territorium (Bayern, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg) an tschechisches und polnisches grenzt. Die Anlage der Stadt ist geprägt von der Elbweitung.

  3. Dresden liegt im Bundesland Sachsen und Luftlinie 157 km weit entfernt von Potsdam. Bis nach Berlin sind es auf dem Luftweg 163 km.

    • Geographie
    • Geschichte
    • Gliederung
    • Bauwerke Im Zentrum/In Zentrumsnähe
    • Erfindungen
    • Stadtname
    • Dresdner Wortschöpfungen
    • Nachweise

    Dresden liegt im südöstlichen Teil des Freistaates Sachsen. Die Ausläufer des Ost-Erzgebirges, der Lausitzer Granitplatte und des Elbsandsteingebirges machen die reizvolle Umgebung der sächsischen Landeshauptstadt aus. Desweiteren liegt Dresden beiderseits des Flusses Elbe in einem Talkessel, der Dresdner Elbtalweitung. Die Weißeritz, der Lockwitzb...

    Entstehung der Stadt

    Die Geschichte der Stadt Dresden reicht bis weit vor ihre erste Erwähnung 1206 zurück. An der Stelle der späteren Felsenkellerbrauerei wurde der Lagerplatz einer altsteinzeitlichen Jägerhorde als ältester nachgewiesener Siedlungsplatz aufgefunden. Die frühe Besiedlung wurde durch gleich drei Elbefurten begünstigt. Funde aus den ersten Jahrhunderten n. Chr. verweisen auf die Besiedlung durch germanische Stämme. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen wird Dresden heute Lupfurdum zugeord...

    Dresden besitzt die zwölftgrößte Gemeindefläche in Deutschland, bei der Betrachtung von Städten belegt es sogar den vierten Platz. Entsprechend gibt es eine vielfältige Gliederung des Dresdner Stadtgebietes, was dazu führt, dass Stadtteile und ihre Namen in den allermeisten Fällen nicht eindeutig sind und verschieden abgegrenzt werden können.

    Brühlsche Terrasse | Frauenkirche | Gläserne Manufaktur | Hofkirche |Italienisches Dörfchen | Johanneum | Kreuzkirche | Kulturpalast | Rathaus | Schloss | Semperoper | Zwinger

    1486 erstmalige Erwähnung des Dresdner Christstollens(Striezel, auch Struzel)
    1708 1. Hartporzellan durch Johann Andreas Böttcher (auch Böttger) und Ehrenfried Walther von Tschirnhaus
    1839 1. deutsche Lokomotive "Saxonia" durch Johann Andreas Schubert konstruiert, gebaut Schiffswerft Übigau
    1856 wasserfester Alizarin-Tinte (giftfrei) August Leonhardi

    Der Name Dresden leitet sich vom altsorbischen Drežďanyfür „Sumpftalbewohner“ ab. Eine Besonderheit stellt das Adjektiv für Dresden dar. Die gängige Form lautet „Dresdner“, sodass das zweite „e“ entfällt. Diese Form wird auch bei fast allen offiziellen Anlässen und Namen verwendet, zum Beispiel bei Dresdner Christstollen, Dresdner Bank oder den Dre...

    ... für Bauwerke der Stadt 1. Blaues Wunderfür die Loschwitzer Brücke 2. Bermuda-Dreieck Ecke Louisenstraße/Görlitzer Straße, einer der Haupttreffpunkte in der Äußeren Neustadt, an dem man sich aufgrund der Menschenmassen verlieren kann. 3. „Dresdner Brikett“, eine Kleinbildkamera der Firma Mimosa AG 4. Dreckscher Löffel = ehem. SB-Gaststätte Pick-...

    Doreen Reinhard: Koseworte aus dem Volksmund, SZ-Online vom 1. November 2013
    http://www.deutsches-museum.de/bonn/sammlungen/eisbrechen/01/02/dresdner-kameras/mimosa-i/
    Matthias Starke, http://www.taegliches-dresdenbild.de
    http://www.dresden-film.de/filmarchiv.htm
  4. Dresden ist die Landeshauptstadt Sachsens. Die viel besuchte Stadt liegt an der Elbe, die sich zuvor durch die Sächsische Schweiz ihren Weg gebahnt hat. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit. Fotokarte.

  5. Dresden (sorbisch: Drježdźany) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Es hat etwa 550.000 Einwohner und liegt im Zentrum des Bundeslandes an der Elbe. Dresden wurde 1206 erstmals urkundlich erwähnt und entwickelte sich zur kurfürstlichen und königlichen Residenz.

  6. Dresden liegt im südöstlichen Teil des Freistaates Sachsen und grenzt an deutsches Territorium (Brandenburg, Thüringen, Freistaat Bayern, Sachsen-Anhalt), sowie Polen und Tschechien. Die Anlage der Stadt ist geprägt von der Elbtalweitung.