Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Marienburg (polnisch Zamek w Malborku) ist eine im 13. Jahrhundert erbaute mittelalterliche Ordensburg des Deutschen Ordens an der Nogat, einem Mündungsarm der Weichsel. Sie liegt am Rande der Stadt Marienburg (poln. Malbork) im Weichseldelta. Von 1309 bis 1454 war die Burg Sitz der Hochmeister des Ordens im Deutschordensstaat.

  2. Die Marienburg, oder polnisch Zamek w Malborku, ist eine Ordensburg in der Nähe der gleichnamigen Stadt. Diese heißt im Polnischen Malbork und beheimatet ein Stück südöstlich von Danzig vierzigtausend Einwohner.

  3. Marienburg. Malbork ist eine Stadt in Polen in der nördlichen Woiwodschaft Pommern an der Nogat, einem Mündungsarm der Weichsel, im Weichseldelta. In der von der Backsteingotik geprägten Stadt steht die größte gotische Burganlage der Welt, die Marienburg der Kreuzritter des Deutschen Ordens aus dem 13. Überblick. Karte.

  4. Wo liegt die Marienburg? Die Marienburg gehört zur nordpolnischen Kreisstadt Malbork. Etwa 40.000 Einwohner leben in der kleinen Stadt, die circa 50 Kilometer südöstlich von Danzig entfernt liegt. Die mächtige Burg thront am Nordufer oberhalb der Nogat, am Mündungsarm der Weichsel.

    • Solvejg Hoffmann
  5. 22. Sept. 2023 · Die Marienburg in Polen ist zweifellos ein faszinierendes Reiseziel für Geschichts- und Architekturliebhaber. Mit ihrer reichen Geschichte und den atemberaubenden Sehenswürdigkeiten ist sie eine Erfahrung, die Sie nicht verpassen sollten.

  6. Rund 60 Kilometer südöstlich von Danzig liegt die Stadt Malbork, welche auf deutsch den Namen Marienburg trägt. Die gleichnamige Ordensburg, an der Nogat, einem Mündungsarm der Weichsel gelegen, war von 1309 bis zum Jahre 1454 im Deutschordensstaat der Sitz der Hochmeister des Deutschen Ordens.

  7. 18. Mai 2024 · Die Marienburg liegt im östlichen Polen, genauer gesagt in der Pommerschen Bucht, etwa 50 km südöstlich von Danzig in der Stadt Malbork. Mit einer Gesamtfläche von 21 Hektar, einer Nutzfläche von über 14 Hektar und über 300 Räumen ist die Ordensburg eines der größten Schlösser der Welt und ein UNESCO-Weltkulturerbe.