Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wochenmarkt Weimar Adresse. Wochenmarkt: Markt 99423 Weimar. Öffnungszeiten. Montag bis Samstag von 8 bis 16 Uhr. Marktstände und Angebot. 20-30 Stände, die folgende Bereiche anbieten: Obst und Gemüse; Pflanzen; Fleisch- und Wurstwaren; Backwaren; Verpackte Lebensmittel; Kräuter; Tee; Gewürze; Rostbratwurst; Zur Website der Stadt Weimar

  2. Vor 6 Tagen · Wochenmarkt: täglich von Montag bis Samstag; Ort: Marktplatz (Ausweichplatz: Goetheplatz); Bewerbungsfrist: ganzjährig

  3. stadt.weimar.de › de › haendlerinformationen-wochenmarktWochenmarkt: - stadt.weimar.de

    Der Wochenmarkt findet Montag – Samstag von 9-14 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus statt. Verfahrensablauf. Ihre Bewerbung für einen Standplatz können Sie online per digitalem Antragsverfahren einreichen oder Sie setzen sich mit dem Amt für Wirtschaft und Märkte telefonisch/ per Mail in Verbindung. Welche Unterlagen werden benötigt?

  4. Marktplatz. 99423 Weimar. Deutschland. Telefon: 03643 762-482. E-Mail: maerkte@stadtweimar.de. Homepage: Weimarer Wochenmarkt auf dem Marktplatz. Öffnungszeiten: Ausweichstandort für diesen Markt ist der Goetheplatz in Weimar. Von Nov - April hat der Markt erst ab 9:00 h geöffnet.

  5. Öffnungszeiten: geschlossen. alles zu Öffnungszeiten. Stichwort (e): Bio, Bio-Backwaren, Bio-Lebensmittel, Bio-Milchprodukte, Biofleisch, Biogemüse, Biokäse, Bioläden, Biomarkt, Biomärkte, Bioobst, Bioshop, Cafe, Naturkost, Naturkostladen, Naturprodukte. Denns BioMarkt in der Markthalle in Weimar.

  6. www.wochenmarkt-deutschland.de › wochenmarkt-in-weimarWochenmarkt in Weimar

    Öffnungszeiten/Marktzeiten Wochenmarkt in Weimar ( 99423 Weimar, Thüringen) Montag-Freitag, 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Samstag,8.00 Uhr bis 12.00 Uhr.

  7. weimar.de Kultur Veranstaltungen Märkte und Feste. Veranstaltungen. Ausstellungen. Sehenswürdigkeiten. Erinnern. Kulturpartner. Weimar ist neben aller historischer Bedeutsamkeit auch eine Stadt voller volkstümlicher Traditionen und Leben. Begonnen beim berühmten Zwiebelmarkt im Oktober oder dem Töpfermarkt über die Weimarer Weihnacht bis ...