Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff Protestanten geht zurück auf die Speyerer Protestation der evangelischen Stände auf dem Reichstag zu Speyer 1529: Sie protestierten gegen die Aufhebung des Abschieds von Speyer 1526, mit dem den Ländern und Reichsstädten, die Reformationen durchgeführt hatten, Rechtssicherheit zugesagt worden war, und beriefen sich dabei auf ...

  2. 13. Dez. 2019 · Aktualisiert am 13. Dezember 2019. Ein Protestant ist jemand, der einem der zahlreichen Zweige des Protestantismus angehört, der Form des Christentums, die während der Reformation des 16. Jahrhunderts entstand und sich über Europa (und später die Welt) verbreitete. Der Begriff Protestant kam im 16.

  3. Protestantinnen und Protestanten sind evangelische Christinnen und Christen. Ihren Namen verdanken sie der Geschichte ihrer Glaubensrichtung. Sie ist im Mittelalter aus dem Protest gegen Missstände in der katholischen Kirche entstanden. Den Anstoß zur Reformation gab Martin Luther. Daraus entstand die evangelische Kirche.

    • woher kommt der begriff protestanten1
    • woher kommt der begriff protestanten2
    • woher kommt der begriff protestanten3
    • woher kommt der begriff protestanten4
    • woher kommt der begriff protestanten5
  4. 25. Aug. 2023 · Geschichte des Protestantismus. Historische Vorläufer des Protestantismus. Reformation und Luther. Freiheitlich versus konservativ. Der Begriff Protestantismus bezeichnet eine der drei ...

  5. 17. Jan. 2022 · Der Begriff Protestantismus ist ursächlich zurückzuführen auf den 1529 stattgefundenen zweiten Reichstag zu Speyer, auf dem 19 evangelische Reichsstände gegen das Wormser Edikt von 1521 protestierten. Heute steht der Begriff für die Gesamtheit der aus der Reformation entstandenen evangelisch/protestantischen Kirchen.

  6. Die Reformation (der katholischen Lehre) durch die Protestanten (16. Jh.) stellte das Individuum (und dessen unmittelbaren Zugang zu Gott) in den Mittelpunkt des Glaubens und hatte bedeutenden Anteil am Erfolg der Interner Link: Aufklärung und der Durchsetzung des Vernunftprinzips.

  7. Der Ausdruck Protestant, von dem sich Protestantismus ableitet, geht auf den Reichstag zu Speyer im Jahr 1529 zurück. Damals wehrten sich mehrere Fürsten des Heiligen Römischen Reiches dagegen, dass Martin Luther für die Verbreitung seiner Ideen bestraft wird.